Der Stollen wurde 1793 von Alexander von Humboldt projektiert. Humboldt war zu dieser Zeit Oberbergmeister im nahe gelegenen Steben (heute Bad Steben). Bis zur Fertigstellung im Jahre 1831 vergingen 38 Jahre. Der Stollen erreichte eine Länge von 975 m.

Der Stollen war das modernste Bergwerk der Region. Er diente als Wasserlösungsstollen der Entwässerung anderer Bergwerke in der Nähe, vor allem der Lichtenberger Friedensgrube. Gleichzeitig wurden Eisen- und Kupfererz abgebaut. Blei- und Nickelerze, Kalk- und Flussspat sowie Quarz blieben zunächst liegen. Im Jahre 1857 wurde das Bergwerk stillgelegt. Etwa 100 Jahre später wurde der Betrieb wieder aufgenommen. Gut zehn Jahre lang wurde Flussspat abgebaut.

Das Besucherbergwerk, das vom Verein Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen e. V. ehrenamtlich betreut wird, bietet Besuche im Bergwerk nach Voranmeldung an

.Der Zugang zum Stollen liegt westlich des Gasthauses, des früheren Zechenhauses. 200 Meter des ursprünglich etwa einen Kilometer langen Stollens sind für Besucher zugänglich, danach versperrte bis 2019 ein Verbruch den weiteren Verlauf des Stollens. Nachdem der Verbruch durchörtert und der Stollen auf seiner kompletten Länge befahren wurde, wird nun auch der Bereich hinter dem Besucherwegende sukzessive für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Besucherbergwerk liegt im Zuständigkeitsbereich des Bergamtes Nordbayern mit Sitz in Bayreuth. Zur Erinnerung an die Bergbautradition ist beim Stollen eine Grubenlokomotive mit Hunten als Denkmal aufgestellt. In einer Scheune auf dem ehemaligen Zechenareal sind die Kasse und ein Informationszentrum untergebracht. Dort werden regelmäßig Mineralientage mit Mineralienbörsen durchgeführt.

Wichtige Hinweise:

Es gilt Helmpflicht im Besucherbergwerk. Helme bekommen Sie natürlich von uns.

Die Ansagen des Führungspersonals sind zu beachten!

Maximale Personenanzahl: 
20 Personen pro Führung

Online Buchungen bis 18 Uhr am Vortag möglich. Online-Buchung zwingend erforderlich.
Bitte Bestätigung mitbringen.
 

Eintrittspreise 2024/25:
Eintrittspreise pro Person: 

Erwachsene: 5,00 €
Schulpflichtige Kinder: 4,00 € 
Gastkarte Bad Steben: 4,00 €
Schulklassen und Kitas: 2,50 €
Edelsteinbuddeln: 2,00 €

Sonderführungen außerhalb der regulären Führungszeiten bis sechs Personen: 30,00 € pauschal, jede weitere Person 5,00 €
Für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte ist der Eintritt kostenfrei
Kindergeburtstage und Dunkelführungen (Taschenlampenführungen) Preise auf Anfrage

auskunft@friedrich-wilhelm-stollen.de
Tel:  0155 102 641 10
 

(Diese Bilder wurden bereitgestellt von Fotostudio FloW-motion / Florian Wachter)

Ausstattung

Toiletten

Navigieren zu

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 1,0 km entfernt

Café am Marktbrunnen

Braugasse 1, 95192 Lichtenberg

Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg. 

Café

ca. 4,1 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

Bäckerei Café

ca. 4,2 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 4,2 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

Café Eisdiele

ca. 4,8 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder Pub Veranstaltungsort/-zentrum Gastro

ca. 6,4 km entfernt

Albarella Bistro-Restaurant

Froschgrüner Str. 9, 95119 Naila

Restaurant / Bistro

Café Restaurant

ca. 6,7 km entfernt

Gasthaus Zur Hulda

Tiefengrüner Straße 1, 95180 Berg

 Gasthaus

E-Bike-Ladestation Restaurant

ca. 6,7 km entfernt

Fickenschers Backhaus

Selbitztalstr.1, 95119 Naila

Bäckerei mit Café

Bäckerei Café

ca. 7,0 km entfernt

Da Antonio Pizzeria - Osteria

Hauptstr. 11, 95119 Naila

Pizzeria

Restaurant

ca. 7,3 km entfernt

Berg Hütte

Hofer Str. 46a, 95180 Berg

Restaurant mit Frühstücksangeboten

Restaurant

ca. 7,4 km entfernt

LaTraviata Ristorante Pizzeria

Philipp-Heckel-Str. 2, 95119 Naila

Restaurant

ca. 8,9 km entfernt

Bockpfeifer Selbitz

Badstraße 36, 95152 Selbitz

Bockpfeifer SelbitzKneipe I Events | Live-Musik | Biergarten

Bar oder Pub Gastro

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,3 km entfernt

Rosenthal-Weg US 13

Lichtenberg

2:00 h 246 hm 263 hm 7,2 km leicht

Wander-Tour

ca. 0,9 km entfernt

Muschwitztal-Weg US 52

Lichtenberg

2:45 h 229 hm 233 hm 10,9 km leicht

Wander-Tour

ca. 0,9 km entfernt

Galgenberg-Weg US 51

Lichtenberg

2:00 h 161 hm 174 hm 8,1 km leicht

Wander-Tour

ca. 1,9 km entfernt

Lichtenberg: Badeteichloipe

Lichtenberg

0:30 h 50 hm 49 hm 3,7 km sehr leicht

Langlaufen-Tour ( Klassisch )

ca. 2,6 km entfernt

Höllental

Höllentalstraße, 95119 Lichtenberg

Naturinformation

ca. 2,7 km entfernt

Zum Wolfsbauer US 35

Lichtenberg

1:15 h 177 hm 181 hm 3,3 km mittel

Wander-Tour

ca. 3,1 km entfernt

FrankenwaldSteig Etappe 13: Issigau-Bad Steben

Issigau

4:15 h 393 hm 347 hm 12,9 km mittel

Wander-Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Magnetismus vom Haidberg

Bahnhofstr. 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Geotop Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Bürgerpark Theresienstein

Theresienstein 1, 95028 Hof

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Park Zugstrecke

Mechanische Werkstatt

Angergäßchen 2, 95111 Rehau

Die Mechanische Werkstatt ist ein einmaliges Dokument der Wirtschaftsgeschichte in Rehau. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Mountainbike Technikparcours Wüstenselbitz

Zum Kriegswald 20, 95233 Helmbrechts

Sportstätte Ausflug

E1 Bad Steben bis Weißenstadt am See

Bad Steben

4:30 h 558 hm 489 hm 60,1 km mittel

Rad-Tour Wanderung

Kunstgalerie Altes Rathaus

Marktplatz 5, 95126 Schwarzenbach an der Saale

Galerie im Obergeschoss des sanierten historischen Alten Rathaus am Markplatz in Schwarzenbach a.d.Saale

Kunst(galerie)

Museum Naila im Schusterhof

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

Museum

Motorradmuseum

Draisendorf Nr. 30, 95194 Regnitzlosau

Motorradmuseum im Regnitzlosauer Gemeindeteil Draisendorf.

Museum

Center of Pilates & Yoga Schwarzenbach an der Saale

Schwingener Weg 1, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Fitness-Studio

First Floor Club & Sounds Bar

Marienstr. 11, 95028 Hof

Nachtclub / Diskothek

Disco

Biohof Degel

Schleeknock 3, 95138 Bad Steben

Biohof Degel  -  So schmeckt NaturHilmar DegelSchleeknock 395138 Bad Steben Telefon: 09288 7662

Direktvermarkter

Museum am Maxplatz

Maxplatz 5-9, 95111 Rehau

Rehau, Bayerns einzige Modellstadt. Rehau, Heimat des Tonfilms. Rehau hat einige Besonderheiten zu bieten! Was sich dahinter verbirgt, erfährt man im Museumszentrum. Ein Besuch lohnt sich!

Museum

Museumswerkstatt Hein

Münchberger Straße 17, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

In den Räumlichkeiten der Firma Hein befindet sich heute eine Museumswerkstatt in der auch die “Original Hofer Wärschtlakästen" hergestellt und gezeigt werden. 

Museum

Erlaloher Wildsaualm

Erlalohe 12, 95182 Döhlau

Gastrokneipe

Restaurant

Skatepark in Naila

Lichtenberger Straße, 95119 Naila

Skatepark

Skate-/Bikepark

Skatepark in Konradsreuth

Silberbacher Straße, 95176 Konradsreuth

Skatepark

Skate-/Bikepark

Gaststätte am Eisteich - Rockwerk Kneipe und Sonnendeck

Am Eisteich 3, 95028 Hof

Gaststätte

Restaurant

Gasthof "Rotes Ross" (09)

Marktplatz 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Seit 1831 geführter Familienbetrieb in 6 Generation. Wir liegen am Fuße des Waldsteins, Ausgangspunkt des Saaleradweges und vieler Ausflugsmöglichkeiten.

Fränkisch, Vegetarisch, Deutsch

Biergarten Gasthof Restaurant

Quellitzsee Tauperlitz

Am See, 95182 Döhlau

See

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen
SOCIAL MEDIA – FOLLOW US