Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 138 Treffer

veröffentlicht am 19.09.2019
40 Jahre Ballonflucht: Info-Säule am Landeplatz "Finkenflug" eingeweiht

veröffentlicht am 19.09.2019
40 Jahre Ballonflucht: Info-Säule am Landeplatz "Finkenflug" eingeweiht

Poststraße 1, 95138 Bad Steben
Die alte, evangelische Wehrkirche St.Walpurgis in Bad Steben ist ein Beispiel für Kunstschätze unserer Heimat.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
oder nach Vereinbarung
Marktplatz 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Aufgrund der langjährigen Tradition der Stadt Schwarzenbach a.d.Saale als Kultur- und Malerstädtchen wurde im Jahre 1997 im Obergeschoss des sanierten historischen "Alten Rathauses" eine Galerie eingerichtet.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
oder nach Vereinbarung
Marktplatz 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Aufgrund der langjährigen Tradition der Stadt Schwarzenbach a.d.Saale als Kultur- und Malerstädtchen wurde im Jahre 1997 im Obergeschoss des sanierten historischen "Alten Rathauses" eine Galerie eingerichtet.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Das Museum im Alten Rathaus ist sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Das Infozentrum ist derzeit leider geschlossen.
Maxplatz 7, 95111 Rehau
Das Alte Rathaus von Rehau befindet direkt am schönen Maxplatz im Zentrum von Rehau.

95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein.

95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein.

Jederzeit frei zugänglich.
Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.

Jederzeit frei zugänglich.
Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.

Jederzeit frei zugänglich.
Theresienstein, 95028 Hof
Turm im Stadtpark Theresienstein. Teil einer Anlage, die die Illusion einer verfallenen mittelalterlichen Burg erzeugen sollte.

Jederzeit frei zugänglich.
Theresienstein, 95028 Hof
Turm im Stadtpark Theresienstein. Teil einer Anlage, die die Illusion einer verfallenen mittelalterlichen Burg erzeugen sollte.

Durchgehend geöffnet und frei zugänglich.
Steinbach, 95179 Geroldsgrün
Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.

Durchgehend geöffnet und frei zugänglich.
Steinbach, 95179 Geroldsgrün
Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.

jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

Jederzeit frei zugänglich.
Weißenstein 1, 95236 Stammbach
Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.

Jederzeit frei zugänglich.
Weißenstein 1, 95236 Stammbach
Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.

jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.

jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 13:00 - 02:00 |
Dienstag | 13:00 - 02:00 |
Mittwoch | 13:00 - 02:00 |
Donnerstag | 13:00 - 02:00 |
Freitag | 13:00 - 02:00 |
Samstag | 13:00 - 02:00 |
Sonntag | 13:00 - 02:00 |
Casinoplatz 1, 95138 Bad Steben
Casino / Spielbank

Sommersaison; frei zugänglich
Untreusee, 95032 Hof
Sommer, Sonne, Fun! Der Sandplatz lädt zum Spielen ein

Sommersaison; frei zugänglich
Untreusee, 95032 Hof
Sommer, Sonne, Fun! Der Sandplatz lädt zum Spielen ein

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg
Der Stollen wurde 1793 von Alexander von Humboldt projektiert. Humboldt war zu dieser Zeit Oberbergmeister im nahe gelegenen Steben (heute Bad Steben). Bis zur Fertigstellung im Jahre 1831 vergingen 38 Jahre. Der Stollen erreichte eine Länge von 975 m.

Rosenbühl, 95028 Hof
Der 1914 errichtete, 25 Meter hohe Bismarckturm auf dem Rosenbühl mit achteckigem Grundriss hat einen Durchmesser von 7,2 Metern.

Rosenbühl, 95028 Hof
Der 1914 errichtete, 25 Meter hohe Bismarckturm auf dem Rosenbühl mit achteckigem Grundriss hat einen Durchmesser von 7,2 Metern.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
November bis März geschlossen
Alte Plauener Straße 40, 95028 Hof
Inmitten des historischen Bürgerparks Theresienstein liegt ein wahres Kleinod: der Botanische Garten der Stadt Hof

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
November bis März geschlossen
Alte Plauener Straße 40, 95028 Hof
Inmitten des historischen Bürgerparks Theresienstein liegt ein wahres Kleinod: der Botanische Garten der Stadt Hof

Stadtpark Theresienstein, 95028 Hof
Der Bürgerpark Theresienstein - ein Ausflug wert! Wenige Schritte von der Hofer Innenstadt entfernt, findet man den Bürgerpark Theresienstein, einen der schönsten deutschen Park. Eine Oase der Ruhe inmitten idyllischer Natur. Ein idealer Ort zum Abschalten, Innehalten und Tanken neuer Energie.

Jederzeit frei zugänglich.
Theresienstein 1, 95028 Hof
Der weitläufige Landschaftspark streckt seine Fühler bis zur Hofer Innenstadt aus

Jederzeit frei zugänglich.
Theresienstein 1, 95028 Hof
Der weitläufige Landschaftspark streckt seine Fühler bis zur Hofer Innenstadt aus

Die Burganlage ist jederzeit zugänglich.
Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg
Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens

Die Burganlage ist jederzeit zugänglich.
Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg
Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens

Der Park ist rund um die Uhr geöffnet und frei zugänglich.
Zur Schieferleite 9, 95180 Berg
"Eisengarten" - Eisenskulpturengarten des Eisenbildners von Eisenbühl, Prof. Dr. Claus-Frenz Claussen unter dem Motto "Stählerne Zeichen des Seins und Werdens über Wasser und Land"

Der Park ist rund um die Uhr geöffnet und frei zugänglich.
Zur Schieferleite 9, 95180 Berg
"Eisengarten" - Eisenskulpturengarten des Eisenbildners von Eisenbühl, Prof. Dr. Claus-Frenz Claussen unter dem Motto "Stählerne Zeichen des Seins und Werdens über Wasser und Land"

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Montag nach Vereinbarung
Aktuelle Hinweise: Für Gruppenbesuche ab 10 Personen empfehlen wir eine vorherige telefonische Anmeldung unter: 09295 / 1334. Kurzfristige Termine für die Filmvorführung können nicht in jedem Fall vergeben werden.
Mödlareuth 13, 95183 Töpen
Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Moment lahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Montag nach Vereinbarung
Aktuelle Hinweise: Für Gruppenbesuche ab 10 Personen empfehlen wir eine vorherige telefonische Anmeldung unter: 09295 / 1334. Kurzfristige Termine für die Filmvorführung können nicht in jedem Fall vergeben werden.
Mödlareuth 13, 95183 Töpen
Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Moment lahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Hallerstein, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Die Pfarrkirche Hallerstein ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Hallerstein, einem Gemeindeteil von Schwarzenbach a.d.Saale.

Hallerstein, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Die Pfarrkirche Hallerstein ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Hallerstein, einem Gemeindeteil von Schwarzenbach a.d.Saale.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Besucher können die Kirche über die “Fohrenreuther Empore” einsehen.
Pilgramsreuth 19, 95111 Rehau
Die Dorfkirche in Pilgramsreuth, deren Ursprung auf das Jahr 1308 zurückgeht, zählt zu einer der schönsten in ganz Deutschland.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Besucher können die Kirche über die “Fohrenreuther Empore” einsehen.
Pilgramsreuth 19, 95111 Rehau
Die Dorfkirche in Pilgramsreuth, deren Ursprung auf das Jahr 1308 zurückgeht, zählt zu einer der schönsten in ganz Deutschland.

Nur mit Anmeldung und Buchung vorab.
Wenzstraße 1a, 95138 Bad Steben
Entdeckt den Helden in euch! 3 Outdoor und 3 Indoor Escape Games warten auf Euch. Spannende Themenwelten und echte Abenteuer lassen euch als Gruppe zwischen 2 und 6 Personen für 75 - 120 Minuten in eine andere Welt abtauchen.

jederzeit frei zugänglich
Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau
Das Dreiländereck befindet ca. 4,5 Km nordöstlich von Regnitzlosau und war im Laufe der Jahrhunderte Grenzpunkt verschiedener Staaten. Heute ist es der Grenzpunkt der Bundesländer Bayern und Sachsen und des Staates Tschechien.

jederzeit frei zugänglich
Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau
Das Dreiländereck befindet ca. 4,5 Km nordöstlich von Regnitzlosau und war im Laufe der Jahrhunderte Grenzpunkt verschiedener Staaten. Heute ist es der Grenzpunkt der Bundesländer Bayern und Sachsen und des Staates Tschechien.

Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km leicht