Zielgruppen

Ihre Suche ergab 8 Treffer

95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Große Waldstein als Geotop - Wollsackbildung Glutflüssiges Magma erstarrte bei der Entstehung des Variszischen Gebirges vor ca. 300 Millionen Jahren mehrere Kilometer tief unter der Erdoberfläche. Seine Kristallisation führte zur Bildung unterschiedlicher Granite. „Kerngranit“...

Geotop Naturinformation

95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Große Waldstein als Geotop - Wollsackbildung Glutflüssiges Magma erstarrte bei der Entstehung des Variszischen Gebirges vor ca. 300 Millionen Jahren mehrere Kilometer tief unter der Erdoberfläche. Seine Kristallisation führte zur Bildung unterschiedlicher Granite. „Kerngranit“...

Geotop Naturinformation

95239 Zell im Fichtelgebirge

Der eine lebt von anderen: Schwarzspecht- Eulen und Bilche: Beispiele für eine Symbiose

Geotop Naturinformation

95239 Zell im Fichtelgebirge

Durch die schon seit Millionen von Jahren andauernde Verwitterung des Granits ist im rauen Mittelgebirgsklima ein einzigartiges Mosaik von Bodenstandorten und Pflanzengesellschaften entstanden.

Geotop Naturinformation

Bahnhofstr. 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Haidberg, der sich ca. 1 Kilometer vom Markt Zell im Fichtelgebirge entfernt befindet, ist ein lang gestreckter Bergrücken der Münchberger Hochfläche. Der höchste Punkt liegt auf 692 m ü.N.N.

Geotop Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Bahnhofstr. 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Haidberg, der sich ca. 1 Kilometer vom Markt Zell im Fichtelgebirge entfernt befindet, ist ein lang gestreckter Bergrücken der Münchberger Hochfläche. Der höchste Punkt liegt auf 692 m ü.N.N.

Geotop Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

95239 Zell im Fichtelgebirge

Das abgestorbene Holz wird von Pilzen zersetzt, die es im forstlichen Nutzwald nahezu überhaupt nicht mehr gibt, aber für das kreislaufartige Werden und Vergehen in intakten Ökosystemen entscheidende Bedeutung haben. Ein typischer Vertreter der Pilze auf abgestorbenen Buchenstämmen ist...

Geotop Naturinformation

Woja, 95111 Rehau

Die Wojaleite ist ein Naturschutzgebiet und Geotop zwischen Woja, einem Ortsteil der Stadt Rehau, und Oberkotzau im oberfränkischen Landkreis Hof.

Geotop

SOCIAL MEDIA – FOLLOW US