Zielgruppen

Ihre Suche ergab 47 Treffer

Uferstraße 9, 95189 Köditz

In der alten Wagnerei können sich Besucherinnen und Besucher über zwei fast ausgestorbene Berufe informieren - den Wagner (Herstellung von Rädern) und den Schuster.

Museum

Dürrer-Grund-Weg 9, 95192 Lichtenberg

Achtung: Öffnet nur auf Anfrage! Das Bandonion-Museum umfasst ca. 200 Balgininstrumente mit Schwerpunkt auf Bandonion und Konzertina sowie 6.000 Bandonien Noten.  09288-5205

Museum

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Moment lahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Moment lahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Bahnhofstr. 12, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Stöhn, staun, ächz, grübel, raschel, knatter: Ein Familienurlaub im Fichtelgebirge beinhaltet auch eine Reise nach Entenhausen.

E-Bike-Ladestation Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Bahnhofstr. 12, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Stöhn, staun, ächz, grübel, raschel, knatter: Ein Familienurlaub im Fichtelgebirge beinhaltet auch eine Reise nach Entenhausen.

E-Bike-Ladestation Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Badstraße 30/31, 95138 Bad Steben

1994 initiierten Dr. Wolfgang und Stefanie Barbara Schreiner das Grafikmuseum Stiftung Schreiner im historischen Kurhaus Bad Steben. Mittlerweile verfügt das Museum über einen Gesamtbestand von 5.000 Grafiken (Einzelblätter sämtlicher Druck- und Zeichentechniken, Mappenwerke,...

Museum

Badstraße 30/31, 95138 Bad Steben

1994 initiierten Dr. Wolfgang und Stefanie Barbara Schreiner das Grafikmuseum Stiftung Schreiner im historischen Kurhaus Bad Steben. Mittlerweile verfügt das Museum über einen Gesamtbestand von 5.000 Grafiken (Einzelblätter sämtlicher Druck- und Zeichentechniken, Mappenwerke,...

Museum

Nailaer Straße 19, 95119 Naila

Museum

Museum

Nailaer Straße 19, 95119 Naila

Museum

Museum

Unteres Tor 7, 95028 Hof

Ein Maler und Zeichner zwischen Hof und Rom

Museum

Unteres Tor 7, 95028 Hof

Ein Maler und Zeichner zwischen Hof und Rom

Museum

Eugen-Gomringer-Platz 1, 95111 Rehau

In dem sorgfältig restaurierten ehemaligen Schulhaus der Stadt werden Kunstausstellungen gezeigt. Neben dem Kunsthaus liegt ein kleiner Skulpturenpark mit Werken bedeutender zeitgenössischer Künstler.

Museum

Eugen-Gomringer-Platz 1, 95111 Rehau

In dem sorgfältig restaurierten ehemaligen Schulhaus der Stadt werden Kunstausstellungen gezeigt. Neben dem Kunsthaus liegt ein kleiner Skulpturenpark mit Werken bedeutender zeitgenössischer Künstler.

Museum

Angergäßchen 2, 95111 Rehau

Die Mechanische Werkstatt ist ein einmaliges Dokument der Wirtschaftsgeschichte in Rehau. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Färberstr. 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Färberstr. 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Draisendorf Nr. 30, 95194 Regnitzlosau

Motorradmuseum im Regnitzlosauer Gemeindeteil Draisendorf.

Museum

Maxplatz 5-9, 95111 Rehau

Rehau, Bayerns einzige Modellstadt. Rehau, Heimat des Tonfilms. Rehau hat einige Besonderheiten zu bieten! Was sich dahinter verbirgt, erfährt man im Museumszentrum. Ein Besuch lohnt sich!

Museum

Maxplatz 5-9, 95111 Rehau

Rehau, Bayerns einzige Modellstadt. Rehau, Heimat des Tonfilms. Rehau hat einige Besonderheiten zu bieten! Was sich dahinter verbirgt, erfährt man im Museumszentrum. Ein Besuch lohnt sich!

Museum

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

HOFgeschichte erleben!

Museum

Geplant

So., 06.04.2025 14:00 Uhr und weitere

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Museum

Geplant

So., 06.04.2025 14:00 Uhr und weitere

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof

Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft

Museum

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

Museum

Museum

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

Museum

Münchberger Straße 17, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

In den Räumlichkeiten der Firma Hein befindet sich heute eine Museumswerkstatt in der auch die “Original Hofer Wärschtlakästen" hergestellt und gezeigt werden. 

Museum

Faßmannsreuth 142, 95111 Rehau

Auf dem Naturhof Faßmannsreuther Erde kann man Kräuterwaren, Tees, Salze, Öle, Essige, Liköre, Aufstriche, Balsame und Seifen erwerben. 

Museum Naturinformation

Faßmannsreuth 142, 95111 Rehau

Auf dem Naturhof Faßmannsreuther Erde kann man Kräuterwaren, Tees, Salze, Öle, Essige, Liköre, Aufstriche, Balsame und Seifen erwerben. 

Museum Naturinformation

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier spielte die „Kleine Hexe“ für das Kino und die Schauspieler der Fichtelgebirgskrimis kehren gerne im Kleinlosnitzer Biergarten ein. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum entführt junge aber auch ältere Gäste in die Zeit der Großeltern und Urgroßeltern.

Museum

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier spielte die „Kleine Hexe“ für das Kino und die Schauspieler der Fichtelgebirgskrimis kehren gerne im Kleinlosnitzer Biergarten ein. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum entführt junge aber auch ältere Gäste in die Zeit der Großeltern und Urgroßeltern.

Museum

Schlossplatz 1, 95197 Schauenstein

2 tolle Museen im Schloß Schauenstein!

Museum

Schlossplatz 1, 95197 Schauenstein

2 tolle Museen im Schloß Schauenstein!

Museum

Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts

Ein bedeutendes Kulturzentrum, das die reiche Geschichte der Textilindustrie in Oberfranken lebendig werden lässt

Museum

Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts

Ein bedeutendes Kulturzentrum, das die reiche Geschichte der Textilindustrie in Oberfranken lebendig werden lässt

Museum

Zehstraße 5, 95111 Rehau

REHAU ART bietet Einblicke in die Geschichte von REHAU und damit in die Entwicklung der Polymerverarbeitung.

Kunst(galerie) Museum

August-Bebel-Straße 30, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Der Besucher des Schulmuseums erfährt anhand von alten Fotos, Urkunden und Exponaten viel über die Schulgeschichte der Stadt Schwarzenbach an der Saale. Ein komplett ausgestattetes historisches Klassenzimmer und historische Lehrmittel geben Einblick in die Schulgeschichte, wie man sie heute nicht mehr kennt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

August-Bebel-Straße 30, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Der Besucher des Schulmuseums erfährt anhand von alten Fotos, Urkunden und Exponaten viel über die Schulgeschichte der Stadt Schwarzenbach an der Saale. Ein komplett ausgestattetes historisches Klassenzimmer und historische Lehrmittel geben Einblick in die Schulgeschichte, wie man sie heute nicht mehr kennt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Kirchplatz 7, 95213 Münchberg

Stadtgeschichtliche Ausstellung im Münchberger Stadtarchiv 

Museum

Kirchplatz 7, 95213 Münchberg

Stadtgeschichtliche Ausstellung im Münchberger Stadtarchiv 

Museum

Bahnhofsplatz 7, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Im Traktormuseum am Bahnhofsplatz haben sich die Mitglieder des Vereins "Traktor-Kult e.V." einen Männertraum erfüllt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Bahnhofsplatz 7, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Im Traktormuseum am Bahnhofsplatz haben sich die Mitglieder des Vereins "Traktor-Kult e.V." einen Männertraum erfüllt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Hallerstein 19, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Zu besichtigendes Trüpfhaus im Schwarzenbacher Ortsteil Hallerstein. 

Museum

Hallerstein 19, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Zu besichtigendes Trüpfhaus im Schwarzenbacher Ortsteil Hallerstein. 

Museum

Weberhausmuseum Neudorf, 95197 Schauenstein

Das Weberhausmuseum in Neudorf ist ein typisch erhaltenes Kleinbauernhaus. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es 16 Weberfamilien in Neudorf und 8 Bauern, welche die Weberei als Nebenerwerb betrieben wurde. Das Museum ist so eingerichtet wie es zu Lebzeiten Karl Wolfrums bestand hatte.

Museum

Weberhausmuseum Neudorf, 95197 Schauenstein

Das Weberhausmuseum in Neudorf ist ein typisch erhaltenes Kleinbauernhaus. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es 16 Weberfamilien in Neudorf und 8 Bauern, welche die Weberei als Nebenerwerb betrieben wurde. Das Museum ist so eingerichtet wie es zu Lebzeiten Karl Wolfrums bestand hatte.

Museum

SOCIAL MEDIA – FOLLOW US