Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 80 Treffer

Bad Steben
Der Berg ruft - nicht nur im Alpenländischen ein geflügelter Ausdruck. Im Frankenwald verbindet man einen wichtigen Termin im Festkalender mit diesem Ruf - das Bergfest in Hischberglein am Pfingstwwochenende. Der zu diesem Fest dazugehörige Berg, auf dem sich der Aussichtsturm...
1:30 h 368 hm 354 hm 21,3 km sehr leicht

Bad Steben
Der Berg ruft - nicht nur im Alpenländischen ein geflügelter Ausdruck. Im Frankenwald verbindet man einen wichtigen Termin im Festkalender mit diesem Ruf - das Bergfest in Hischberglein am Pfingstwwochenende. Der zu diesem Fest dazugehörige Berg, auf dem sich der Aussichtsturm...
1:30 h 368 hm 354 hm 21,3 km sehr leicht

Bad Steben
Diese kleine Tour führt in das wildromantische Höllental. Der Sage nach rührt der Name Höllental aus der Begegnung eines Köhlers mit dem Teufel.
1:13 h 313 hm 282 hm 13,5 km sehr leicht

Bad Steben
Diese kleine Tour führt in das wildromantische Höllental. Der Sage nach rührt der Name Höllental aus der Begegnung eines Köhlers mit dem Teufel.
1:13 h 313 hm 282 hm 13,5 km sehr leicht

Bad Steben
Ozinder = Anzünder: frühere Schmäh-, heute lieb gewonnene Bezeichnung für die Einwohner Nailas. Der Name Ozinder rührt aus der Vergangenheit und begründet sich mit dem Brand von 1862, dem die Stadt Naila nahezu gänzlich zum Opfer gefallen ist. Frösche im Froschbachtal- die mag es...
1:25 h 335 hm 300 hm 21,6 km leicht

Bad Steben
Ozinder = Anzünder: frühere Schmäh-, heute lieb gewonnene Bezeichnung für die Einwohner Nailas. Der Name Ozinder rührt aus der Vergangenheit und begründet sich mit dem Brand von 1862, dem die Stadt Naila nahezu gänzlich zum Opfer gefallen ist. Frösche im Froschbachtal- die mag es...
1:25 h 335 hm 300 hm 21,6 km leicht

Bad Steben
Der Frankenwald als Kultur- und Grenzland – das können Sie auf dieser Radtour erfahren. Zeugen der älteren (Grenz)Geschichte sind die auf diesem Weg liegenden Burgen und Schlösser. Die jüngere Geschichte als Grenzland lässt sich noch im Tal der Saale erahnen. Hier erstreckte sich...
2:08 h 475 hm 457 hm 23,6 km sehr leicht

Bad Steben
Der Frankenwald als Kultur- und Grenzland – das können Sie auf dieser Radtour erfahren. Zeugen der älteren (Grenz)Geschichte sind die auf diesem Weg liegenden Burgen und Schlösser. Die jüngere Geschichte als Grenzland lässt sich noch im Tal der Saale erahnen. Hier erstreckte sich...
2:08 h 475 hm 457 hm 23,6 km sehr leicht

Hof
Wegbeschreibung: Hof - Bad Steben 40 Km - Bad Steben - Wallenfels 30 Km - Wallenfels - Bad Berneck 49 Km - Bad Berneck - Schwarzenbach an der Saale 41 Km - Schwarzenbach an der Saale - Hof 45 Km Hof: Die im doppelten Sinne ganz oben liegende Stadt Hof (560 m über N.N....
20:00 h 3001 hm 3435 hm 208,5 km leicht

Hof
Wegbeschreibung: Hof - Bad Steben 40 Km - Bad Steben - Wallenfels 30 Km - Wallenfels - Bad Berneck 49 Km - Bad Berneck - Schwarzenbach an der Saale 41 Km - Schwarzenbach an der Saale - Hof 45 Km Hof: Die im doppelten Sinne ganz oben liegende Stadt Hof (560 m über N.N....
20:00 h 3001 hm 3435 hm 208,5 km leicht

Bad Steben
Die Etappe verläuft abwechslungsreich durch dichte Mischwälder, entlang der naturbelassenen Selbitz und vorbei an beeindruckenden Landschaftsblicken.
4:30 h 558 hm 489 hm 60,1 km mittel

Bad Steben
Die Etappe verläuft abwechslungsreich durch dichte Mischwälder, entlang der naturbelassenen Selbitz und vorbei an beeindruckenden Landschaftsblicken.
4:30 h 558 hm 489 hm 60,1 km mittel

Bad Steben
Los geht die Rundtour im höchstgelegenen Bayerischen Staatsbad Bad Steben.
1:30 h 209 hm 209 hm 16,3 km schwer

Bad Steben
Los geht die Rundtour im höchstgelegenen Bayerischen Staatsbad Bad Steben.
1:30 h 209 hm 209 hm 16,3 km schwer

Hof
Mit dem Start in Hof geht es auf der Staumauer entlang des Untreusees.
3:30 h 260 hm 260 hm 35,5 km leicht

Hof
Mit dem Start in Hof geht es auf der Staumauer entlang des Untreusees.
3:30 h 260 hm 260 hm 35,5 km leicht

Bad Steben
Bad Steben nach Marktleugast-Hermes Streckenführung: Bad Steben – Höllental – Naila – Selbitz – Helmbrechts – Hohenberg – Marktleugast – Marienweiher – Marktleugast-Hermes (Ü),
5:00 h 631 hm 54,2 km schwer

Bad Steben
Bad Steben nach Marktleugast-Hermes Streckenführung: Bad Steben – Höllental – Naila – Selbitz – Helmbrechts – Hohenberg – Marktleugast – Marienweiher – Marktleugast-Hermes (Ü),
5:00 h 631 hm 54,2 km schwer

Rehau
Die Tour ist für den sportlichen Biker mit Kondition geeignet. Lange mittlere und starke Steigungen wechseln ab - schnelle Abfahrten zwischen Kornberg-Gipfel und Lamitzgrund.
3:30 h 302 hm 22 hm 30,7 km schwer

Rehau
Radwandertour mit mittleren Anforderungen für Freizeitradlerinnen und Radler und Familien. Leichte bis mittlere Steigungen im Streckenverlauf.
3:00 h 108 hm 3 hm 18,8 km mittel

Rehau
Radwandertour mit mittleren Anforderungen für Freizeitradlerinnen und Radler und Familien. Leichte bis mittlere Steigungen im Streckenverlauf.
3:00 h 108 hm 3 hm 18,8 km mittel

Helmbrechts
Radwandertour mit mittleren Anforderungen für Freizeitradler und Familien. Leichte bis mittlere Steigungen im Streckenverlauf.
3:00 h 549 hm 549 hm 42,1 km leicht

Helmbrechts
Radwandertour mit mittleren Anforderungen für Freizeitradler und Familien. Leichte bis mittlere Steigungen im Streckenverlauf.
3:00 h 549 hm 549 hm 42,1 km leicht

Hof
Mit dem Fahrrad von Hof über Mödlareuth ins Selbitztal und weiter nach Bad Steben
6:00 h 668 hm 599 hm 42,8 km mittel

Hof
Mit dem Fahrrad von Hof über Mödlareuth ins Selbitztal und weiter nach Bad Steben
6:00 h 668 hm 599 hm 42,8 km mittel

Regnitzlosau
Der sehr abwechslungsreiche Grünes Dach Radweg führt den Radfahrer entlang der bayerisch-tschechischen Grenze. Der Teilabschnitt von Nentschau nach Münchenreuth ist ca. 62 Km lang.
4:30 h 714 hm 841 hm 62,2 km leicht

Hof
Der Radwanderweg verläuft streckenweise auf ruhigen Nebenstraßen mit mittlerer Anforderung und herrlichen Ausblicken für Freizeitradler und Familien.
4:30 h 517 hm 686 hm 57,1 km leicht

Hof
Der Radwanderweg verläuft streckenweise auf ruhigen Nebenstraßen mit mittlerer Anforderung und herrlichen Ausblicken für Freizeitradler und Familien.
4:30 h 517 hm 686 hm 57,1 km leicht

Hof
Eine Rundtour für Tourenradler: Sie verläuft entlang der Saale, streift geologische Besonderheiten und führt teilweise entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
4:00 h 778 hm 877 hm 60,7 km leicht

Hof
Eine Rundtour für Tourenradler: Sie verläuft entlang der Saale, streift geologische Besonderheiten und führt teilweise entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
4:00 h 778 hm 877 hm 60,7 km leicht

Rehau
Wegbeschreibung: Ab Bahnhof durch Rehau (Einkehrmöglichkeit) - auf Radweg und Kreisstraße nach Kautendorf (Einkehrmöglichkeit) - Regnitzgrund nach Tauperlitz (Einkehrmöglichkeit) - vorbei am Quellitzsee (Einkehrmöglichkeit / Naherholungsgebiet) - nach Regnitzlosau (Einkehrmöglichkeit)...
2:15 h 315 hm 370 hm 36,6 km leicht

Rehau
Wegbeschreibung: Ab Bahnhof durch Rehau (Einkehrmöglichkeit) - auf Radweg und Kreisstraße nach Kautendorf (Einkehrmöglichkeit) - Regnitzgrund nach Tauperlitz (Einkehrmöglichkeit) - vorbei am Quellitzsee (Einkehrmöglichkeit / Naherholungsgebiet) - nach Regnitzlosau (Einkehrmöglichkeit)...
2:15 h 315 hm 370 hm 36,6 km leicht

Helmbrechts
Radrundtour durch die "Textilregion" im Landkreis Hof.
2:45 h 582 hm 582 hm 39,1 km leicht

Helmbrechts
Radrundtour durch die "Textilregion" im Landkreis Hof.
2:45 h 582 hm 582 hm 39,1 km leicht

Schwarzenbach a.d.Saale
Zwischen dem Nord- und Südteil der Hauptroute der Radregion Bayerisch-Böhmische Bäder führt diese Querverbindung auf kurzem Weg von Schwarzenbach/Saale nach Weißenstadt am See.
1:30 h 273 hm 133 hm 19,0 km mittel

Bad Steben
Nach dem Start im Bayerischen Staatsbad Bad Steben führt Sie die Tour durch den Ort Hölle. Das Mineralwasser aus der Höllenquelle sollten Sie unbedingt probieren.
2:30 h 365 hm 365 hm 33,0 km schwer

Bad Steben
Nach dem Start im Bayerischen Staatsbad Bad Steben führt Sie die Tour durch den Ort Hölle. Das Mineralwasser aus der Höllenquelle sollten Sie unbedingt probieren.
2:30 h 365 hm 365 hm 33,0 km schwer

Weißenstadt
Aus der Vogelperspektive erscheint das Fichtelgebirge in der Form eines nach Nordosten offenen Hufeisens.
3:00 h 428 hm 428 hm 36,8 km schwer

Weißenstadt
Aus der Vogelperspektive erscheint das Fichtelgebirge in der Form eines nach Nordosten offenen Hufeisens.
3:00 h 428 hm 428 hm 36,8 km schwer

Regnitzlosau
Der Iron Curtain Trail / EV13 hat eine Länge von rund 35 Km. Der Startpunkt ist Hinterprex / Dreiländereck.
3:00 h 438 hm 418 hm 35,0 km mittel