Zielgruppen
Ihre Suche ergab 35 Treffer

95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein.

95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein.

Jederzeit frei zugänglich.
Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.

Jederzeit frei zugänglich.
Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.

Jederzeit frei zugänglich.
Theresienstein, 95028 Hof
Turm im Stadtpark Theresienstein. Teil einer Anlage, die die Illusion einer verfallenen mittelalterlichen Burg erzeugen sollte.

Jederzeit frei zugänglich.
Theresienstein, 95028 Hof
Turm im Stadtpark Theresienstein. Teil einer Anlage, die die Illusion einer verfallenen mittelalterlichen Burg erzeugen sollte.

Durchgehend geöffnet und frei zugänglich.
Steinbach, 95179 Geroldsgrün
Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.

Durchgehend geöffnet und frei zugänglich.
Steinbach, 95179 Geroldsgrün
Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.

Dr.-Martin-Luther-Straße, 95213 Münchberg
Am nördlichen Stadtrand von Münchberg befindet sich der Aussichtsturm am Rohrbühl, von dem man über das Münchberger Hügelland in den Frankenwald und das Fichtelgebirge blicken kann.

Dr.-Martin-Luther-Straße, 95213 Münchberg
Am nördlichen Stadtrand von Münchberg befindet sich der Aussichtsturm am Rohrbühl, von dem man über das Münchberger Hügelland in den Frankenwald und das Fichtelgebirge blicken kann.

jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

Jederzeit frei zugänglich.
Weißenstein 1, 95236 Stammbach
Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.

Jederzeit frei zugänglich.
Weißenstein 1, 95236 Stammbach
Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.

Rosenbühl, 95028 Hof
Der 1914 errichtete, 25 Meter hohe Bismarckturm auf dem Rosenbühl mit achteckigem Grundriss hat einen Durchmesser von 7,2 Metern.

Rosenbühl, 95028 Hof
Der 1914 errichtete, 25 Meter hohe Bismarckturm auf dem Rosenbühl mit achteckigem Grundriss hat einen Durchmesser von 7,2 Metern.

Die Burganlage ist jederzeit zugänglich.
Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg
Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens

Die Burganlage ist jederzeit zugänglich.
Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg
Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens

Während der Sommermonate (1. April bis 1. November) durchgehend geöffnet. In den Wintermonaten geschlossen.
Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün
Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Während der Sommermonate (1. April bis 1. November) durchgehend geöffnet. In den Wintermonaten geschlossen.
Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün
Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Jederzeit frei und kostenlos zugänglich.
Höllental, 95192 Lichtenberg
Der Hirschsprung hoch über dem Höllental bietet einen herrlichen Blick auf das Tal und die Umgebung. Er ist zu fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Jederzeit frei und kostenlos zugänglich.
Höllental, 95192 Lichtenberg
Der Hirschsprung hoch über dem Höllental bietet einen herrlichen Blick auf das Tal und die Umgebung. Er ist zu fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Theresienstein, 95028 Hof
Das “Labyrinth” ist eine romantische Ruine mit Aussichtsturm im Bürgerpark Theresienstein

95191 Leupoldsgrün
Vom Aussichtspunkt „Hoher Stein“ mit seiner einzigartigen Felsformation hat man einen herrlichen Blick in den Frankenwald.

95191 Leupoldsgrün
Vom Aussichtspunkt „Hoher Stein“ mit seiner einzigartigen Felsformation hat man einen herrlichen Blick in den Frankenwald.

Frei zugänglich, in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Döbraberg, 95131 Schwarzenbach am Wald
Unser kleiner "Eiffelturm des Frankenwaldes" wurde 1902 erbaut und ist der markanteste Aussichtsturm in Nordbayern. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege, unter anderem das FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke und das FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein erreichbar.

Frei zugänglich, in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Döbraberg, 95131 Schwarzenbach am Wald
Unser kleiner "Eiffelturm des Frankenwaldes" wurde 1902 erbaut und ist der markanteste Aussichtsturm in Nordbayern. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege, unter anderem das FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke und das FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein erreichbar.

Öffnungszeiten der Tourist-Informatio:
Montag bis Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
Klosterstraße 1, 95028 Hof
Um 1690 erhielt der Rathausturm eine neue und heutige Form: Man erhöhte ihn um 32 Meter durch ein Glockenhaus und schuf den Umgang, von dem man auch heute noch einen schönen Rundblick auf die Stadt hat.Wenn Sie Hof aus luftiger Höhe entdecken möchten, sollten Sie sich den Besuch des Rathausturms nicht entgehen lassen.1566 im Zuge des Rathausneubaus von Nikolaus Hofmann aus Halle im Renaissaisstil erbaut, prägt er bis Heute mit der direkt gegenüberliegenden Michaeliskirche das Stadtbild. Seine oktonogale Grundform, die markante Zwiebelkuppelund vor allem seine Höhe von 30 Metern machenihn zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
In den Wintermonaten geschlossen.
Klosterstraße 1, 95028 Hof
152 Stufen, 32 m - und ein herrlicher Blick über die Stadt Hof bis zum Fichtelgebirge

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
In den Wintermonaten geschlossen.
Klosterstraße 1, 95028 Hof
152 Stufen, 32 m - und ein herrlicher Blick über die Stadt Hof bis zum Fichtelgebirge

Schwarzenstein, 95131 Schwarzenbach am Wald
Vom Schwamma aus hat man einen herrlichen Blick auf das Wäldermeer beiderseits der Wilden Rodach. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Schwarzenstein, 95131 Schwarzenbach am Wald
Vom Schwamma aus hat man einen herrlichen Blick auf das Wäldermeer beiderseits der Wilden Rodach. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Jederzeit zugänglich, in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Wiedeturm, 95188 Issigau
Der Aussichtsturm auf dem 549 Meter hohen Wolfstein über dem Saaleufer bietet dem Betrachter einen herrlichen Überblick über das Höllental, hinüber zur Burgruine Lichtenberg sowie über das Saaletal und Blankenberg hinein nach Thüringen. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, zum Beispiel über den FrankenwaldSteig.

Jederzeit zugänglich, in den Wintermonaten aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Wiedeturm, 95188 Issigau
Der Aussichtsturm auf dem 549 Meter hohen Wolfstein über dem Saaleufer bietet dem Betrachter einen herrlichen Überblick über das Höllental, hinüber zur Burgruine Lichtenberg sowie über das Saaletal und Blankenberg hinein nach Thüringen. Er ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, zum Beispiel über den FrankenwaldSteig.