Verbindungsloipe Arnsteinfelsen

0:10 h 49 hm 1 hm 1,0 km sehr leicht

Weißenstadt

>

DSV-Klassifizierung: mittel (rot)

Die Verbindungsloipe Arnsteinfelsen ist die Verbindung zwischen Waldsteinloipe und Höhenloipe.

Schwierigkeit: 1 Km, 49 Höhenmeter

Loipenart: Klassisch

Anlagenart: Ausgewiesene Loipe

Schneebericht

0 20 cm (Neuschnee) Unbenutzbar [Geschlossen] Stand 02.04.2025 18:48

  • Aufstieg: 49 hm

  • Abstieg: 1 hm

  • Länge der Tour: 1,0 km

  • Höchster Punkt: 803 m

  • Differenz: 49 hm

  • Niedrigster Punkt: 754 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

wenig

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Kostenfrei

Navigieren zu

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 1,4 km entfernt

Gaststätte Waldsteinhaus

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

Fränkisch, Vegetarisch

Biergarten E-Bike-Ladestation Gastro Berg-/Skihütte Restaurant

ca. 1,4 km entfernt

Gaststätte Waldsteinhaus

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

Fränkisch, Vegetarisch

Biergarten E-Bike-Ladestation Gastro Berg-/Skihütte Restaurant

ca. 2,0 km entfernt

Gasthof zum Waldstein und Waldstein Chalets

Marktplatz 16, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

2x FȚȚȚȚȚ

Fränkisch, Regional, Deutsch

Biergarten Ferienhaus (Betrieb) Gasthof Restaurant

ca. 2,0 km entfernt

Gasthof zum Waldstein und Waldstein Chalets

Marktplatz 16, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

2x FȚȚȚȚȚ

Fränkisch, Regional, Deutsch

Biergarten Ferienhaus (Betrieb) Gasthof Restaurant

ca. 2,0 km entfernt

Gasthof "Rotes Ross" (09)

Marktplatz 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Seit 1831 geführter Familienbetrieb in 6 Generation. Wir liegen am Fuße des Waldsteins, Ausgangspunkt des Saaleradweges und vieler Ausflugsmöglichkeiten.

Fränkisch, Regional, Deutsch

Biergarten Gasthof Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Landgasthof "Grüner Wald"

Walpenreuth 13, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Gasthaus / Restaurant

Regional

Gastro Gasthof Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Gasthof Peetz

Schnackenhof 6, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Gasthof Restaurant

Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Regional

Gasthof Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Gasthof Peetz

Schnackenhof 6, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Gasthof Restaurant

Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Regional

Gasthof Restaurant

ca. 8,0 km entfernt

Bio Bäckerei Popp

Friedrich Ebert Str. 79, 95213 Münchberg

Bäckerei mit Café

Bäckerei Café

ca. 8,0 km entfernt

Bio Bäckerei Popp

Friedrich Ebert Str. 79, 95213 Münchberg

Bäckerei mit Café

Bäckerei Café

ca. 8,4 km entfernt

Gaststätte Akropolis

Austr. 5a, 95213 Münchberg

Griechisches Restaurant 

Griechisch

Restaurant

ca. 8,4 km entfernt

Gaststätte Akropolis

Austr. 5a, 95213 Münchberg

Griechisches Restaurant 

Griechisch

Restaurant

ca. 8,4 km entfernt

Omlaax Café Bar

Bahnhof 2, 95213 Münchberg

OMLAAX Café Bar in MünchbergAuf euch warten Kaffee, Kuchen, leckere Cocktails und Speisen. Samstag und Sonntag gibt es ein Frühstücksangebot. Außerdem immer wieder tolle Thementage, Events und Sepcial Angebote! 

Café Veranstaltungsort/-zentrum

ca. 8,5 km entfernt

Eiscafé Danieli

Lindenstr. 6, 95213 Münchberg

Eiscafé

Italienisch

Café Eisdiele

ca. 8,5 km entfernt

Eiscafé Danieli

Lindenstr. 6, 95213 Münchberg

Eiscafé

Italienisch

Café Eisdiele

ca. 8,5 km entfernt

HO Asia Cuisine

Lindenstr. 12, 95213 Münchberg

Vietnamesisches Restaurant

Restaurant

ca. 8,5 km entfernt

Pulschnitzcafé

Lindenstr. 10, 95213 Münchberg

Wir liegen am Saaleradweg.

Deutsch

Café

ca. 8,5 km entfernt

Pulschnitzcafé

Lindenstr. 10, 95213 Münchberg

Wir liegen am Saaleradweg.

Deutsch

Café

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 1,4 km entfernt

Gaststätte Waldsteinhaus

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

Fränkisch, Vegetarisch

Biergarten E-Bike-Ladestation Gastro Berg-/Skihütte Restaurant

ca. 1,4 km entfernt

Gaststätte Waldsteinhaus

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.

Fränkisch, Vegetarisch

Biergarten E-Bike-Ladestation Gastro Berg-/Skihütte Restaurant

ca. 2,0 km entfernt

Gasthof zum Waldstein und Waldstein Chalets

Marktplatz 16, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

2x FȚȚȚȚȚ

Fränkisch, Regional, Deutsch

Biergarten Ferienhaus (Betrieb) Gasthof Restaurant

ca. 2,0 km entfernt

Gasthof zum Waldstein und Waldstein Chalets

Marktplatz 16, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.

2x FȚȚȚȚȚ

Fränkisch, Regional, Deutsch

Biergarten Ferienhaus (Betrieb) Gasthof Restaurant

ca. 2,0 km entfernt

Gasthof "Rotes Ross" (09)

Marktplatz 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Seit 1831 geführter Familienbetrieb in 6 Generation. Wir liegen am Fuße des Waldsteins, Ausgangspunkt des Saaleradweges und vieler Ausflugsmöglichkeiten.

Fränkisch, Regional, Deutsch

Biergarten Gasthof Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Landgasthof "Grüner Wald"

Walpenreuth 13, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Gasthaus / Restaurant

Regional

Gastro Gasthof Restaurant

ca. 3,6 km entfernt

Wohnmobil Stellplatz am Siebenquell

Thermenallee 1, 95163 Weißenstadt

Die Siebenquell Therme ist wegen Revisionsarbeiten bis einschließlich 16.06.2024 für Tagesgäste geschlossen. Das Siebenquell GesundZeitResort – ganzjährig Entspannung und Erholung pur

Wohnmobilstellplatz

ca. 3,8 km entfernt

Gasthof Peetz

Schnackenhof 6, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Gasthof Restaurant

Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Regional

Gasthof Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Gasthof Peetz

Schnackenhof 6, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Gasthof Restaurant

Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Regional

Gasthof Restaurant

ca. 9,6 km entfernt

Gaststätte "Zur Burgruine"

Oppenroth 8, 95237 Weißdorf

Landgasthof in ruhiger Lage in einem Ortsteil von Weißdorf. 

Fränkisch, Regional, Deutsch

Gästehaus Ferienwohnung (Betrieb) Pension Restaurant

ca. 9,6 km entfernt

Gaststätte "Zur Burgruine"

Oppenroth 8, 95237 Weißdorf

Landgasthof in ruhiger Lage in einem Ortsteil von Weißdorf. 

Fränkisch, Regional, Deutsch

Gästehaus Ferienwohnung (Betrieb) Pension Restaurant

ca. 9,6 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Münchberg

Schützenstraße 26b, 95213 Münchberg

Herzlich Willkommen!

Wohnmobilstellplatz

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,7 km entfernt

Saaleradweg Etappe 1- Von der Saalequelle nach Hof

Saalequelle, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Begleiten Sie die Saale auf Ihrer Reise bis zur Elbe. Die Saale entspringt im Fichtelgebirge bei Zell, am Nordhang des großen Waldsteines.Reisen Sie mit der Bahn an, empfehlen wir den Bahnhof in Hof oder Münchberg als Ausgangspunkt. Aus diesem Grund ist die Etappe bewusst kurz gehalten, da man oft nur noch einen halben Tag zum Radfahren zur Verfügung hat. Von Münchberg aus fahren Sie auf dem Zuweg zum Saaleradweg nach Zell, von dort führt der Radweg immer an der Saale entlang über Schwarzenbach a.d.S. mit seinem Stadtzentrum bis nach Hof.Mit Blick auf die ersten Häuser der Stadt lohnt ein Abstecher zum Untreusee, einem Naherholungszentrum der Hofer Bürger. Vorbei am attraktiven Hallenbad und weiter durch die Saaleauen erreichen Sie den Hofer Fernwehpark. Von hier aus lassen sich die Hofer Altstadt mit der Michaeliskirche (1230 gebaut), das neugotische Rathaus, die herrlichen Biedermeierfassaden der Ludwigstraße oder das Museum Bayerisches Vogtland am besten erkunden.Bei einer Rast genießen Sie die ausgezeichnete Hofer Wurst- und Bäckereiwaren. Nach einem Blick auf das reizvolle Jugendstil-Gebäude im Bürgerpark Theresienstein, der zu den schönsten deutschen Parks zählt, führt die Route immer an der Saale entlang aus der Stadt Hof hinaus.Tipps und weitere InformationenDer Besuch der Saalequelle und des Bürgerparks Theresienstein in Hof ist sehr lohnenswert.

0:00 h

Rad-Tour

ca. 0,7 km entfernt

Saaleradweg Etappe 1- Von der Saalequelle nach Hof

Saalequelle, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Begleiten Sie die Saale auf Ihrer Reise bis zur Elbe. Die Saale entspringt im Fichtelgebirge bei Zell, am Nordhang des großen Waldsteines.Reisen Sie mit der Bahn an, empfehlen wir den Bahnhof in Hof oder Münchberg als Ausgangspunkt. Aus diesem Grund ist die Etappe bewusst kurz gehalten, da man oft nur noch einen halben Tag zum Radfahren zur Verfügung hat. Von Münchberg aus fahren Sie auf dem Zuweg zum Saaleradweg nach Zell, von dort führt der Radweg immer an der Saale entlang über Schwarzenbach a.d.S. mit seinem Stadtzentrum bis nach Hof.Mit Blick auf die ersten Häuser der Stadt lohnt ein Abstecher zum Untreusee, einem Naherholungszentrum der Hofer Bürger. Vorbei am attraktiven Hallenbad und weiter durch die Saaleauen erreichen Sie den Hofer Fernwehpark. Von hier aus lassen sich die Hofer Altstadt mit der Michaeliskirche (1230 gebaut), das neugotische Rathaus, die herrlichen Biedermeierfassaden der Ludwigstraße oder das Museum Bayerisches Vogtland am besten erkunden.Bei einer Rast genießen Sie die ausgezeichnete Hofer Wurst- und Bäckereiwaren. Nach einem Blick auf das reizvolle Jugendstil-Gebäude im Bürgerpark Theresienstein, der zu den schönsten deutschen Parks zählt, führt die Route immer an der Saale entlang aus der Stadt Hof hinaus.Tipps und weitere InformationenDer Besuch der Saalequelle und des Bürgerparks Theresienstein in Hof ist sehr lohnenswert.

0:00 h

Rad-Tour

ca. 1,3 km entfernt

Nordweg Großer Waldstein - Niederlamitz

Zell im Fichtelgebirge

3:55 h 175 hm 434 hm 12,9 km leicht

Wander-Tour

ca. 1,3 km entfernt

Nordweg Großer Waldstein - Niederlamitz

Zell im Fichtelgebirge

3:55 h 175 hm 434 hm 12,9 km leicht

Wander-Tour

ca. 1,4 km entfernt

Fränkisches Steinreich

Zell im Fichtelgebirge

19:00 h 1642 hm 2003 hm 75,3 km mittel

Wander-Tour

ca. 1,4 km entfernt

Fränkisches Steinreich

Zell im Fichtelgebirge

19:00 h 1642 hm 2003 hm 75,3 km mittel

Wander-Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Verbindungsloipe Waldstein

Zell im Fichtelgebirge

DSV Klassifizierung: Mittel (rot)

0:15 h 2 hm 31 hm 0,6 km mittel

Langlaufen-Tour ( Klassisch )

Bike-Netz Bad Steben 1: Der Berg ruft

Bad Steben

1:30 h 368 hm 354 hm 21,3 km sehr leicht

Radtouren Rad-Tour

Bike-Netz Bad Steben 1: Der Berg ruft

Bad Steben

1:30 h 368 hm 354 hm 21,3 km sehr leicht

Radtouren Rad-Tour

Grafikmuseum Stiftung Schreiner

Badstraße 30/31, 95138 Bad Steben

Museum

Grafikmuseum Stiftung Schreiner

Badstraße 30/31, 95138 Bad Steben

Museum

Movelo Urlaubstagebuch

Bad Steben

4:30 h 1154 hm 1092 hm 67,6 km mittel

Rad-Tour

St. Michaeliskirche

Maxplatz 6, 95028 Hof

Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.

Kirche

Auensee

Am Auensee, 95189 Köditz

Badespaß für große & kleine Wasserratten

See

St. Michaeliskirche

Maxplatz 6, 95028 Hof

Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.

Kirche

Auensee

Am Auensee, 95189 Köditz

Badespaß für große & kleine Wasserratten

See

Fernweh-Park Oberkotzau

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Zuweg zum Fränkischen Gebirgsweg von Schwarzenbach

Schwarzenbach a.d.Saale

3:10 h 414 hm 77 hm 10,9 km sehr leicht

Wander-Tour

Fernweh-Park Oberkotzau

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

Geführte Mountainbiketouren

Rennsteigstraße 12, 96361 Steinbach am Wald

Geführte Mountainbiketouren mit den FUN-Bikern aus Steinbach am Wald.

Radtouren

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen
SOCIAL MEDIA – FOLLOW US