Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Art der Loipe

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 380 Treffer

  • ...

Bürgerstr. 2, 95028 Hof

Café

Café

Thron 2, 95131 Schwarzenbach am Wald

Alpakas und Ponys auch in Gebärdensprache erleben

Sportstätte Führung/Sightseeing

Thron 2, 95131 Schwarzenbach am Wald

Alpakas und Ponys auch in Gebärdensprache erleben

Sportstätte Führung/Sightseeing

Schwarzenbach a.d.Saale

Zuweg von Schwarzenbach / Saale: Schwarzenbach ist eine Stadt am Nordrand des Fichtelgebirges am Flusslauf der Sächsischen Saale. Hoher Freizeitwert durch den Förmitzspeicher und besondere Rundwanderwege; der Dichter Jean-Paul lebte von 1776 bis 1779...

3:30 h 382 hm 70 hm 10,7 km leicht

Wander-Tour

Schwarzenbach a.d.Saale

Zuweg von Schwarzenbach / Saale: Schwarzenbach ist eine Stadt am Nordrand des Fichtelgebirges am Flusslauf der Sächsischen Saale. Hoher Freizeitwert durch den Förmitzspeicher und besondere Rundwanderwege; der Dichter Jean-Paul lebte von 1776 bis 1779...

3:30 h 382 hm 70 hm 10,7 km leicht

Wander-Tour

Schauenstein

Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.

1:40 h 167 hm 167 hm 5,4 km sehr leicht

Wander-Tour

Schauenstein

Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.

1:40 h 167 hm 167 hm 5,4 km sehr leicht

Wander-Tour

Am Auensee, 95189 Köditz

Badespaß für große & kleine Wasserratten

See

Am Auensee, 95189 Köditz

Badespaß für große & kleine Wasserratten

See

Geroldsgrün

Auf Jägersteigen rund um das obere Langenauer Tal. Weite Aussichten, historische Relikte und ein abwechslungsreicher Mischwald machen die Wanderung zu einem Erlebnis.

2:05 h 260 hm 260 hm 5,7 km mittel

Wander-Tour

Geroldsgrün

Auf Jägersteigen rund um das obere Langenauer Tal. Weite Aussichten, historische Relikte und ein abwechslungsreicher Mischwald machen die Wanderung zu einem Erlebnis.

2:05 h 260 hm 260 hm 5,7 km mittel

Wander-Tour

Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg

Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.

Aussichtspunkt/-turm

Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg

Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.

Aussichtspunkt/-turm

Theresienstein, 95028 Hof

Turm im Stadtpark Theresienstein. Teil einer Anlage, die die Illusion einer verfallenen mittelalterlichen Burg erzeugen sollte.

Aussichtspunkt/-turm

Theresienstein, 95028 Hof

Turm im Stadtpark Theresienstein. Teil einer Anlage, die die Illusion einer verfallenen mittelalterlichen Burg erzeugen sollte.

Aussichtspunkt/-turm

Steinbach, 95179 Geroldsgrün

Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.

Aussichtspunkt/-turm

Steinbach, 95179 Geroldsgrün

Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.

Aussichtspunkt/-turm

Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

Naturinformation Aussichtspunkt/-turm

Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

Naturinformation Aussichtspunkt/-turm

Weißenstein 1, 95236 Stammbach

Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.

Aussichtspunkt/-turm

Weißenstein 1, 95236 Stammbach

Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.

Aussichtspunkt/-turm

Bad Steben

Kurzinfo: Ausgangspunkt: Schöne Aussicht, 95138 Bad Steben; Länge 10,6 km, 195 Hm, Anspruch: mittel, Technik: klassisch; Infotafel am Startpunkt.

1:30 h 195 hm 200 hm 10,6 km mittel

Langlaufen-Tour ( Klassisch )

Untreusee, 95032 Hof

Sommer, Sonne, Fun! Der Sandplatz lädt zum Spielen ein 

Beachvolleyball See

Untreusee, 95032 Hof

Sommer, Sonne, Fun! Der Sandplatz lädt zum Spielen ein 

Beachvolleyball See

Bad Steben

Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.

3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel

Wander-Tour

Bad Steben

Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.

3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel

Wander-Tour

Straße zur Bischofsmühle, 95131 Schwarzenbach am Wald

Rundkurs von 90 Metern Länge am Fuße des Döbrabergs.

Sportstätte

Straße zur Bischofsmühle, 95131 Schwarzenbach am Wald

Rundkurs von 90 Metern Länge am Fuße des Döbrabergs.

Sportstätte

Bad Steben

Der Berg ruft - nicht nur im Alpenländischen ein geflügelter Ausdruck. Im Frankenwald verbindet man einen wichtigen Termin im Festkalender mit diesem Ruf - das Bergfest in Hischberglein am Pfingstwwochenende. Der zu diesem Fest dazugehörige Berg, auf dem sich der Aussichtsturm...

1:30 h 368 hm 354 hm 21,3 km sehr leicht

Radtouren Rad-Tour

Bad Steben

Der Berg ruft - nicht nur im Alpenländischen ein geflügelter Ausdruck. Im Frankenwald verbindet man einen wichtigen Termin im Festkalender mit diesem Ruf - das Bergfest in Hischberglein am Pfingstwwochenende. Der zu diesem Fest dazugehörige Berg, auf dem sich der Aussichtsturm...

1:30 h 368 hm 354 hm 21,3 km sehr leicht

Radtouren Rad-Tour

Bad Steben

Bike-Netz Bad Steben 2: Tausender

Radtouren

Bad Steben

Bike-Netz Bad Steben 2: Tausender

Radtouren

Bad Steben

Diese kleine Tour führt in das wildromantische Höllental. Der Sage nach rührt der Name Höllental aus der Begegnung eines Köhlers mit dem Teufel.

1:13 h 313 hm 282 hm 13,5 km sehr leicht

Rad-Tour

Bad Steben

Diese kleine Tour führt in das wildromantische Höllental. Der Sage nach rührt der Name Höllental aus der Begegnung eines Köhlers mit dem Teufel.

1:13 h 313 hm 282 hm 13,5 km sehr leicht

Rad-Tour

Bad Steben

Ozinder = Anzünder: frühere Schmäh-, heute lieb gewonnene Bezeichnung für die Einwohner Nailas. Der Name Ozinder rührt aus der Vergangenheit und begründet sich mit dem Brand von 1862, dem die Stadt Naila nahezu gänzlich zum Opfer gefallen ist. Frösche im Froschbachtal- die mag es...

1:25 h 335 hm 300 hm 21,6 km leicht

Rad-Tour

Bad Steben

Ozinder = Anzünder: frühere Schmäh-, heute lieb gewonnene Bezeichnung für die Einwohner Nailas. Der Name Ozinder rührt aus der Vergangenheit und begründet sich mit dem Brand von 1862, dem die Stadt Naila nahezu gänzlich zum Opfer gefallen ist. Frösche im Froschbachtal- die mag es...

1:25 h 335 hm 300 hm 21,6 km leicht

Rad-Tour

Rehauer Straße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Skaten mitten in Schwarzenbach a.d.Saale - möglich dank Blackriver. 

Skate-/Bikepark

Rehauer Straße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Skaten mitten in Schwarzenbach a.d.Saale - möglich dank Blackriver. 

Skate-/Bikepark

Quellitzstausee, 95182 Döhlau

Boulderhalle in Tauperlitz

Kletterhalle/Boulderhalle

Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg

Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg

Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Bad Steben

Auf schönen und angenehmen Wegen führt der Rundwanderweg durch eine schön gegliederte Landschaft, berührt im offenen Froschbachtal den Frankenweg und führt, auf einem nicht...

1:35 h 139 hm 152 hm 6,3 km leicht

Wander-Tour

Bad Steben

Auf schönen und angenehmen Wegen führt der Rundwanderweg durch eine schön gegliederte Landschaft, berührt im offenen Froschbachtal den Frankenweg und führt, auf einem nicht...

1:35 h 139 hm 152 hm 6,3 km leicht

Wander-Tour

Kulmbacher Str. 171, 95213 Münchberg

Wir liegen am Saaleradweg.

Deutsch

Café

Kulmbacher Str. 171, 95213 Münchberg

Wir liegen am Saaleradweg.

Deutsch

Café

Zur Schieferleite 9, 95180 Berg

"Eisengarten" - Eisenskulpturengarten des Eisenbildners von Eisenbühl, Prof. Dr. Claus-Frenz Claussen unter dem Motto "Stählerne Zeichen des Seins und Werdens über Wasser und Land"

Park

Zur Schieferleite 9, 95180 Berg

"Eisengarten" - Eisenskulpturengarten des Eisenbildners von Eisenbühl, Prof. Dr. Claus-Frenz Claussen unter dem Motto "Stählerne Zeichen des Seins und Werdens über Wasser und Land"

Park

Naila

Offene Weiten mit Teichen und Bächen wechseln sich mit der Stille des Waldes ab. Um Lippertsgrün durchwandern wir eine strukturreiche Heckenlandschaft.

3:20 h 203 hm 203 hm 11,2 km leicht

Wander-Tour

Naila

Offene Weiten mit Teichen und Bächen wechseln sich mit der Stille des Waldes ab. Um Lippertsgrün durchwandern wir eine strukturreiche Heckenlandschaft.

3:20 h 203 hm 203 hm 11,2 km leicht

Wander-Tour

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Moment lahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum

  • ...
SOCIAL MEDIA – FOLLOW US