Steinachtal und Steinachklamm

Oberhammer, 95346 Stadtsteinach

Das Steinachtal zwischen Stadtsteinach und Presseck mit der beeindruckenden Steinachklamm zählt zu den wichtigsten Naturschönheiten des Frankenwaldes.

Grün und schattig, durchzogen von der Unteren Steinach, liegt das Steinachtal mitten im Frankenwald. Hier gibt es viel zu entdecken: die neu renovierte Burgruine Nordeck, den Aussichtspunkt Forstmeistersprung, den Aussichtspunkt Kanzel, den Aussichtspunkt Steinachfelsen und natürlich die mächtigen Felswände der Steinachklamm. Einer Sage nach hat Thor mit seinem Hammer die Steinachklamm geschaffen.
Zahlreiche Wanderwege laden dazu ein, das Steinachtal zu Fuß zu erkunden. Der neue Fern-Rundwanderweg FrankenwaldSteig führt auf der Etappe von Hermes nach Presseck direkt durch die Steinachklamm und bietet auf seinen 242 Kilometern rund um den Frankenwald Wandervergnügen pur.
Auch das "Fränkische Steinreich", ein Qualitätsweg Wanderbares Deutschland, führt direkt an der Steinachklamm vorbei.
Das FrankenwaldSteigla "Zum Forstmeistersprung" hat seinen Ausgangspunkt an der Alten Schneidmühle am Hochofen, am Eingang zum Steinachtal. Auf 8,5 Kilometern erklimmen die Wanderer so manchen Felsen und genießen herrliche Aussichten über das Tal. Spuren der bewegten Geschichte lassen sich auf der "Grünbürg", einer frühmittelalterlichen Ringwallanlage über dem Steinachtal finden. Für Geschichtsinteressierte ist außerdem die neu renovierte Burgruine Nordeck auf dem FrankenwaldSteigla im Steinachtal ein Muss.
Wer sich für Geologie interessiert, kann sich auf dem Geopfad Steinachtal über die Bodenschätze der Region informieren und "1.000 Schritte Erdgeschichte" erwandern.
 

Jederzeit frei zugänglich.

Ausstattung

h

Hunde erlaubt

Kategorie Festpreis
Jederzeit frei zugänglich.

Stadt Stadtsteinach, Tourismus, Max Haueis

Ansprechpartner

Oberhammer, 95346 Stadtsteinach

+49 9225 9578-24

+49 9225 9578-33

tourismus@stadtsteinach.de

https://www.stadtsteinach.de

Navigieren zu

Besuche uns auch auf:

https://www.stadtsteinach.de

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 6,7 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Am Knock

Trekkinplatz Am Knock

Idyllisch in einem Buchenhain, unweit des Pressecker Knocks, liegt unser neuester Trekkingplatz.

Trekkingplatz

ca. 6,7 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Am Knock

Trekkinplatz Am Knock

Idyllisch in einem Buchenhain, unweit des Pressecker Knocks, liegt unser neuester Trekkingplatz.

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Höllental

Höllentalstraße, 95119 Lichtenberg

Naturinformation

Höllental

Höllentalstraße, 95119 Lichtenberg

Naturinformation

Döbraberg

Am Döbraberg, 95131 Schwarzenbach am Wald

Naturinformation

Döbraberg

Am Döbraberg, 95131 Schwarzenbach am Wald

Naturinformation

Naturwaldreservat Hammerleite

HO 32, 95131 Schwarzenbach am Wald

Buchenwald mit beigemischter Fichte im Frankenwald.

Naturinformation

Naturwaldreservat Hammerleite

HO 32, 95131 Schwarzenbach am Wald

Buchenwald mit beigemischter Fichte im Frankenwald.

Naturinformation

Naturparkinformationszentrum im ehemaligen Bahnhof Blechschmidtenhammer

Blechschmidtenhammer 1, 95192 Lichtenberg

Themenschwerpunkt: Die Naturlandschaft des Frankenwaldes.Besuchen Sie unser 2012 neu eröffnetes Informationszentrum Blechschmidtenhammer bei Lichtenberg, bevor Sie das malerische Höllental erkunden.

Naturinformation

Naturparkinformationszentrum im ehemaligen Bahnhof Blechschmidtenhammer

Blechschmidtenhammer 1, 95192 Lichtenberg

Themenschwerpunkt: Die Naturlandschaft des Frankenwaldes.Besuchen Sie unser 2012 neu eröffnetes Informationszentrum Blechschmidtenhammer bei Lichtenberg, bevor Sie das malerische Höllental erkunden.

Naturinformation

Kohlenmeiler im Thiemitztal

HO 32, 95131 Schwarzenbach am Wald

Mehrmals im Jahr raucht im Thiemitztal der Kohlenmeiler des Frankenwaldvereins.

Naturinformation

Kohlenmeiler im Thiemitztal

HO 32, 95131 Schwarzenbach am Wald

Mehrmals im Jahr raucht im Thiemitztal der Kohlenmeiler des Frankenwaldvereins.

Naturinformation

Schieferbergwerk Lotharheil

Lotharheil 2, 95179 Geroldsgrün

Das heute einzige Schieferbergwerk Süddeutschlands kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Naturinformation Ausflug

Schieferbergwerk Lotharheil

Lotharheil 2, 95179 Geroldsgrün

Das heute einzige Schieferbergwerk Süddeutschlands kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Naturinformation Ausflug

Touristinfo Ferienregion Selbitztal-Döbraberg

Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila

Tourist-Information der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg

Naturinformation Tourist Information

Waldstein - Sendeturm

95239 Zell im Fichtelgebirge

Naturinformation

Waldstein - Sendeturm

95239 Zell im Fichtelgebirge

Naturinformation

Waldsteinfestspiele

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Naturinformation

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen
SOCIAL MEDIA – FOLLOW US