Vom Waldstein zum Bärenfang und Fernsehsender
1:00 h 13 hm 14 hm 1,1 km sehr leicht
Zell im Fichtelgebirge(877 m über NN)
Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Der Waldstein ist ein mit dem Auto erreichbarer Höhenrücken im Fichtelgebirge. Mit dem Waldsteinhaus , ein kleiner Haustierzoo und der Bärenfang ist es ein beliebtes Ziel.
Der Waldstein ist seit der Steinzeit vom Menschen besucht. Seit dem Mittelalter sind mehrere Burgen errichtet worden. Diese wurden 1523 zerstört.
Die Ruinen stehen auf imposanten Stapeln von Granitmatratzen in einem Naturwaldreservat und Naturschutzgebiet. In die Ruine und auf die Aussichtsplattform Schüssel führt ein Fußweg. Zwischen dem Waldsteinhaus, dem Bärenfang und dem Fernsehsender liegt ein rollbarer Wanderweg. Hinter dem Waldsteinhaus ist ein kleiner Haustierzoo.
Der erstmals 1653 genannte Bärenfang wurde aus massiven Granit erbaut. Von dem Sendeturm wird das ZDF Fernsehen und früher Rias Berlin, heute Deutschlandfunk gesendet. Länge hin und zurück 1,1, km
Weg in Stichpunkten:
1 Waldstein, Waldsteinhaus, Haustierzoo, Bärenfang, Fernsehsender
Parkplatz: Auf dem Parkplatz des Waldsteinhauses, Waldstein 1, Zell
barrierearme Einkehrmöglichkeiten:
Das Waldsteinhaus ist mit dem Rollstuhl zu besuchen.
Toiletten:
Barrierefreie Toiletten sind vorhanden.
Schwierigkeitsgrad: Stufe I
Ablauf:
-
Großer Waldstein
Der Waldstein ist jederzeit frei zugänglich
Weißenstadt
0:25 h 63 hm 44 hm 1,0 km sehr leicht
Der Waldstein wurde bereits um 1800 als Erholungsraum entdeckt. Er war beliebt, um von der Höhe auf die Heimat zu blicken, nachzudenken und um Theater zu spielen.Heute hat der Waldsteingipfel mit den Resten der beiden Burgen und der spätromanischen Kapelle aus dem Mittelalter hohen...
-
2
Biergarten | E-Bike-Ladestation | Gastro | Berg-/Skihütte | Restaurant
geschlossen
Wochentag Öffnungszeiten Montag geschlossen Dienstag geschlossen Mittwoch 11:00 - 20:00 Donnerstag 11:00 - 20:00 Freitag 11:00 - 20:00 Samstag 11:00 - 20:00 Sonntag 11:00 - 20:00 An Feiertagen wie Sonntag geöffnet.
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Fränkisch, Vegetarisch
-
3
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Naturinformation
jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
-
-
Aufstieg: 13 hm
-
Abstieg: 14 hm
-
Länge der Tour: 1,1 km
-
Höchster Punkt: 833 m
-
Differenz: 10 hm
-
Niedrigster Punkt: 823 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Ausstattung
Barrierearm
Einkehrmöglichkeit
Parkplatz/Stellplatz
Hunde erlaubt
Toiletten
Merkmale Touren
Kinderwagentauglich
Offen
Familie Oleksandra Chapinska
Ansprechpartner, Betreiber
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
am Waldsteinhaus
15 PKW Parkplätze vorhanden
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
An Feiertagen wie Sonntag geöffnet.
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.
Fränkisch, Vegetarisch
Biergarten E-Bike-Ladestation Gastro Berg-/Skihütte Restaurant

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
An Feiertagen wie Sonntag geöffnet.
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.
Fränkisch, Vegetarisch
Biergarten E-Bike-Ladestation Gastro Berg-/Skihütte Restaurant

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Montag und Dienstag hat unser Restaurant Ruhetag
An den Ruhetagen steht den Hausgästen unser SB-Küche zur Verfügung
(kleine Auswahl an Getränken und Speisen stehen hier zur Verfügung)
Gruppen und Feierlichkeiten auch an anderen Zeiten auf Reservierung möglich.
Marktplatz 16, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.
2x FȚȚȚȚȚ
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Montag und Dienstag hat unser Restaurant Ruhetag
An den Ruhetagen steht den Hausgästen unser SB-Küche zur Verfügung
(kleine Auswahl an Getränken und Speisen stehen hier zur Verfügung)
Gruppen und Feierlichkeiten auch an anderen Zeiten auf Reservierung möglich.
Marktplatz 16, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.
2x FȚȚȚȚȚ
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Marktplatz 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Seit 1831 geführter Familienbetrieb in 6 Generation. Wir liegen am Fuße des Waldsteins, Ausgangspunkt des Saaleradweges und vieler Ausflugsmöglichkeiten.
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 3,7 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:30 - 21:00 |
Mittwoch | 16:30 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 21:00 |
Samstag | 16:30 - 21:00 |
Sonntag | 16:30 - 20:30 |
Schnackenhof 6, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Gasthof Restaurant
Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Regional

ca. 3,7 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:30 - 21:00 |
Mittwoch | 16:30 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 21:00 |
Samstag | 16:30 - 21:00 |
Sonntag | 16:30 - 20:30 |
Schnackenhof 6, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Gasthof Restaurant
Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Regional

ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00, 11:30 - 13:30 |
Walpenreuth 13, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Gasthaus / Restaurant
Regional

ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sparnecker Straße, 95237 Weißdorf
Jeden Donnerstag findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr das Dorfcafé im evangelischen Gemeindehaus in der Sparnecker Straße in Weißdorf statt.Beim Dorfcafé handelt es sich um ein ehrenamtlich betreutes Gemeinschaftsprojekt von Kirchengemeinde und Kommune.Die Ehrenamtlichen bieten bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, z.B. Bastelnachmittag oder Spielnachmittag

ca. 7,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:30 - 22:00 |
Mittwoch | 14:30 - 22:00 |
Donnerstag | 14:30 - 22:00 |
Freitag | 14:30 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
April bis September Montag Ruhetag.
Oktober bis März Montag und Dienstag Ruhetag.
Hallerstein 56, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Das Hallersteiner Turnerheim “Haisla” freut sich auf Ihren Besuch!
Deutsch
ca. 7,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:30 - 18:00 |
Dienstag | 05:30 - 18:00 |
Mittwoch | 05:30 - 13:00 |
Donnerstag | 05:30 - 18:00 |
Freitag | 05:30 - 18:00 |
Samstag | 05:30 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Friedrich Ebert Str. 79, 95213 Münchberg
Bäckerei mit Café
ca. 7,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:30 - 18:00 |
Dienstag | 05:30 - 18:00 |
Mittwoch | 05:30 - 13:00 |
Donnerstag | 05:30 - 18:00 |
Freitag | 05:30 - 18:00 |
Samstag | 05:30 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Friedrich Ebert Str. 79, 95213 Münchberg
Bäckerei mit Café
ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Austr. 5a, 95213 Münchberg
Griechisches Restaurant
Griechisch
ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Austr. 5a, 95213 Münchberg
Griechisches Restaurant
Griechisch

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 22:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 09:00 - 12:00 |
Bahnhof 2, 95213 Münchberg
OMLAAX Café Bar in MünchbergAuf euch warten Kaffee, Kuchen, leckere Cocktails und Speisen. Samstag und Sonntag gibt es ein Frühstücksangebot. Außerdem immer wieder tolle Thementage, Events und Sepcial Angebote!

ca. 8,0 km entfernt
Lindenstrasse 6, 95213 Münchberg
Das Eiscafé liegt an einem Bach gelegen in der Fußgängerzone mit Freiterrasse
ca. 8,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Lindenstr. 12, 95213 Münchberg
Vietnamesisches Restaurant
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
An Feiertagen wie Sonntag geöffnet.
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.
Fränkisch, Vegetarisch
Biergarten E-Bike-Ladestation Gastro Berg-/Skihütte Restaurant

ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
An Feiertagen wie Sonntag geöffnet.
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Die Gaststätte Waldsteinhaus befindet sich in idyllischer Lage des Großen Waldstein und hat einen Biergarten.
Fränkisch, Vegetarisch
Biergarten E-Bike-Ladestation Gastro Berg-/Skihütte Restaurant

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Montag und Dienstag hat unser Restaurant Ruhetag
An den Ruhetagen steht den Hausgästen unser SB-Küche zur Verfügung
(kleine Auswahl an Getränken und Speisen stehen hier zur Verfügung)
Gruppen und Feierlichkeiten auch an anderen Zeiten auf Reservierung möglich.
Marktplatz 16, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.
2x FȚȚȚȚȚ
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 20:00 |
Montag und Dienstag hat unser Restaurant Ruhetag
An den Ruhetagen steht den Hausgästen unser SB-Küche zur Verfügung
(kleine Auswahl an Getränken und Speisen stehen hier zur Verfügung)
Gruppen und Feierlichkeiten auch an anderen Zeiten auf Reservierung möglich.
Marktplatz 16, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Unser Gasthof zum Waldstein liegt am Fuße des Großen Waldsteines (880 m), inmitten des Luftkur- und Erholungsortes Zell im Fichtelgebirge, dort, wo die Saale-Quelle entspringt. Unsere 5* Waldstein Chalets liegen ca. 50 Meter entfernt vom Haupthaus.
2x FȚȚȚȚȚ
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Marktplatz 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Seit 1831 geführter Familienbetrieb in 6 Generation. Wir liegen am Fuße des Waldsteins, Ausgangspunkt des Saaleradweges und vieler Ausflugsmöglichkeiten.
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 3,7 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:30 - 21:00 |
Mittwoch | 16:30 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 21:00 |
Samstag | 16:30 - 21:00 |
Sonntag | 16:30 - 20:30 |
Schnackenhof 6, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Gasthof Restaurant
Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Regional

ca. 3,7 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:30 - 21:00 |
Mittwoch | 16:30 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 21:00 |
Samstag | 16:30 - 21:00 |
Sonntag | 16:30 - 20:30 |
Schnackenhof 6, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Gasthof Restaurant
Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Regional

ca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00, 11:30 - 13:30 |
Walpenreuth 13, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Gasthaus / Restaurant
Regional

ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 22:00 |
Dienstag | 06:00 - 22:00 |
Mittwoch | 06:00 - 22:00 |
Donnerstag | 06:00 - 22:00 |
Freitag | 06:00 - 22:00 |
Samstag | 06:00 - 22:00 |
Sonntag | 06:00 - 22:00 |
Telefonische Stellplatzreservierung
Telefon 09253 95460 0
täglich von 6 bis 22 Uhr
Thermenallee 1, 95163 Weißenstadt
Die Siebenquell Therme ist wegen Revisionsarbeiten bis einschließlich 16.06.2024 für Tagesgäste geschlossen. Das Siebenquell GesundZeitResort – ganzjährig Entspannung und Erholung pur

ca. 6,7 km entfernt

ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag ist Ruhetag.
Oppenroth 8, 95237 Weißdorf
Landgasthof in ruhiger Lage in einem Ortsteil von Weißdorf.
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag ist Ruhetag.
Oppenroth 8, 95237 Weißdorf
Landgasthof in ruhiger Lage in einem Ortsteil von Weißdorf.
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 8,8 km entfernt

ca. 8,8 km entfernt
Schützenstrasse 26b, 95213 Münchberg
Die Stellplätze mit Infrastruktur befinden sich direkt neben dem Hallen- und Freibad in ruhiger Lage. In direkter Nachbarschaft liegen außerdem eine Kegelbahn, Tennishalle, Schützenhaus sowie Gastronomiebetriebe. Die Nutzung des Platzes ist bei Festbetrieb nicht möglich.

ca. 9,0 km entfernt
ganzjährig geöffnet
Nutzung des Platzes bei Festbetrieb nicht möglich!
Schützenstraße 26b, 95213 Münchberg
Herzlich Willkommen!

ca. 9,3 km entfernt

ca. 9,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Zell im Fichtelgebirge
Der Waldstein ist ein mit dem Auto erreichbarer Höhenrücken im Fichtelgebirge. Mit dem Waldsteinhaus , ein kleiner Haustierzoo und der Bärenfang ist es ein beliebtes Ziel.
1:00 h 13 hm 14 hm 1,1 km sehr leicht

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
jederzeit frei befahrbar
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Parkplatz befindet sich auf dem Hohen Waldstein.

ca. 0,0 km entfernt
jederzeit frei befahrbar
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Parkplatz befindet sich auf dem Hohen Waldstein.

ca. 0,0 km entfernt
Zell im Fichtelgebirge
Der Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" ist als ca. 77 Km langer Etappenweg konzipiert und besteht aus vier Tagesetappen mit 12 bis 22 Km Länge.
24:20 h 1738 hm 2101 hm 76,8 km mittel
ca. 0,1 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Wanderwege rund um den Waldsteingipfel

ca. 0,1 km entfernt
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Geschichte des WaldsteinhausesIm Jahr 1853 ließ der Staat unterhalb der Westburg das „Hospiz Waldstein“ oder „Waldsteinhaus“ erbauen. Der Grundstein wurde am 6. Mai 1853 gelegt und bereits am 8. August 1853 konnte der Neubau eingeweiht werden.
E-Bike-Ladestation Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Naturinformation

ca. 0,1 km entfernt
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Geschichte des WaldsteinhausesIm Jahr 1853 ließ der Staat unterhalb der Westburg das „Hospiz Waldstein“ oder „Waldsteinhaus“ erbauen. Der Grundstein wurde am 6. Mai 1853 gelegt und bereits am 8. August 1853 konnte der Neubau eingeweiht werden.
E-Bike-Ladestation Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Naturinformation

ca. 0,1 km entfernt
Zell im Fichtelgebirge
Diese Etappe beginnt am Waldsteinhaus und führt nach Heidelheim. Der Wanderer begibt sich auf die Spuren von "lichtscheuem Gesindel".
7:00 h 500 hm 740 hm 25,1 km schwer

ca. 0,1 km entfernt
Zell im Fichtelgebirge
Diese Etappe beginnt am Waldsteinhaus und führt nach Heidelheim. Der Wanderer begibt sich auf die Spuren von "lichtscheuem Gesindel".
7:00 h 500 hm 740 hm 25,1 km schwer

ca. 0,1 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Erschließung des Großen Waldsteins als Erholungslandschaft

ca. 0,1 km entfernt
Zell im Fichtelgebirge
Die vierte Etappe des Höhenweges beginnt auf dem Großen Waldstein und führt bis zum Ziel des Höhenwegs nach Schwarzenbach an der Saale.
4:45 h 220 hm 552 hm 16,6 km mittel

ca. 0,1 km entfernt
Zell im Fichtelgebirge
Die vierte Etappe des Höhenweges beginnt auf dem Großen Waldstein und führt bis zum Ziel des Höhenwegs nach Schwarzenbach an der Saale.
4:45 h 220 hm 552 hm 16,6 km mittel

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zell im Fichtelgebirge
Der Waldstein ist ein mit dem Auto erreichbarer Höhenrücken im Fichtelgebirge. Mit dem Waldsteinhaus , ein kleiner Haustierzoo und der Bärenfang ist es ein beliebtes Ziel.
1:00 h 13 hm 14 hm 1,1 km sehr leicht

Münchberg
Das Naherholungsgebiet an der hinteren Höhe liegt am Übergang zur freien Landschaft und bietet ortsnah Naturerlebnisse.
1:00 h 20 hm 12 hm 1,2 km sehr leicht

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Januar und Februar geschlossen.
Rehau
Ein 20.000 qm großes Areal bei dem Naturhof Faßmannsreuther Erde wurde in ein farbenprächtiges, blühendes besuchenswertes Paradies mit einer hohen Artenausstattung gestaltet.
0:30 h 7 hm 8 hm 0,6 km sehr leicht

Münchberg
Das Naherholungsgebiet an der hinteren Höhe liegt am Übergang zur freien Landschaft und bietet ortsnah Naturerlebnisse.
1:00 h 20 hm 12 hm 1,2 km sehr leicht

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Januar und Februar geschlossen.
Rehau
Ein 20.000 qm großes Areal bei dem Naturhof Faßmannsreuther Erde wurde in ein farbenprächtiges, blühendes besuchenswertes Paradies mit einer hohen Artenausstattung gestaltet.
0:30 h 7 hm 8 hm 0,6 km sehr leicht



Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h 136 hm 136 hm 5,0 km sehr leicht

Schwarzenbach a.Wald
Der Stadt-Rundweg, oder Skulpturenweg verläuft auf leichter Strecke im Süden von Schwarzenbach amWald. Holzskulpturen begleiten uns entlang des Weges.
1:35 h 136 hm 136 hm 5,0 km sehr leicht

Geroldsgrün
Weit abgelegen von jeglicher Zivilisation liegt der Schwarze Teich im Naturschutzgebiet und am Grünen Band. Die kurze Wanderung beginnt am Wanderheim in Hermesgrün.
1:45 h 93 hm 93 hm 6,0 km sehr leicht

Schwarzenbach a.d.Saale
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt das Naherholungsgebiet Hertelsleite.
0:30 h 28 hm 29 hm 1,6 km sehr leicht

Geroldsgrün
Weit abgelegen von jeglicher Zivilisation liegt der Schwarze Teich im Naturschutzgebiet und am Grünen Band. Die kurze Wanderung beginnt am Wanderheim in Hermesgrün.
1:45 h 93 hm 93 hm 6,0 km sehr leicht

Selbitz
Eine leichte Wanderung von Selbitz nach Dörnthal und mit dem Föhrigbächlein wieder zurück.
2:40 h 189 hm 189 hm 8,8 km leicht

Selbitz
Eine leichte Wanderung von Selbitz nach Dörnthal und mit dem Föhrigbächlein wieder zurück.
2:40 h 189 hm 189 hm 8,8 km leicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h 140 hm 140 hm 6,4 km sehr leicht

Helmbrechts
Ein uralter Weiher gibt diesem Wanderweg seinen Namen. Der kurze Rundweg führt auch an der Quelle der Selbitz vorbei.
1:55 h 140 hm 140 hm 6,4 km sehr leicht

Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:40 h 167 hm 167 hm 5,4 km sehr leicht

Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:40 h 167 hm 167 hm 5,4 km sehr leicht

Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km sehr leicht

Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km sehr leicht

Münchberg
Von Nord nach Süd führt der Westweg in Münchberg ausgehend am Westrand des Fichtelgebirges entlang bis zum Rauhen Kulm.
3:45 h 261 hm 157 hm 12,7 km leicht

Naila
Es ist ein schöner, abwechslungsreicher Rundwanderweg durch mehr oder weniger lange Talgründe. Perfekt für einen kleinen Spaziergang nach dem Essen.
1:25 h 152 hm 161 hm 5,7 km leicht

Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h 170 hm 170 hm 4,1 km sehr leicht

Naila
Geschichten und Sagen rund um Marlesreuth aus längst vergangenen Zeiten an 9 Stationen
2:15 h 174 hm 174 hm 7,1 km sehr leicht

Münchberg
Von Nord nach Süd führt der Westweg in Münchberg ausgehend am Westrand des Fichtelgebirges entlang bis zum Rauhen Kulm.
3:45 h 261 hm 157 hm 12,7 km leicht

Naila
Es ist ein schöner, abwechslungsreicher Rundwanderweg durch mehr oder weniger lange Talgründe. Perfekt für einen kleinen Spaziergang nach dem Essen.
1:25 h 152 hm 161 hm 5,7 km leicht

Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h 170 hm 170 hm 4,1 km sehr leicht

Naila
Geschichten und Sagen rund um Marlesreuth aus längst vergangenen Zeiten an 9 Stationen
2:15 h 174 hm 174 hm 7,1 km sehr leicht




Fichtelberg
Die dritte Etappe des Höhenweges beginnt am Seehaus und endet auf dem Großen Waldstein.
4:50 h 397 hm 503 hm 14,0 km mittel


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Winterpause ist vom 16. November bis zum 1. Februar. Am Faschingsdienstag bleibt das Museum geschlossen.
Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der angegebenen Zeiten (Tel.: 09251 / 3525).
Preise:
Erwachsene 3,00 Euro / Schüler, Behinderte, Inhaber der Ehrenkarte 2,00 Euro / Familienkarte 6,00 Euro
Zell im Fichtelgebirge
Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.
0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km sehr leicht

Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km leicht

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Winterpause ist vom 16. November bis zum 1. Februar. Am Faschingsdienstag bleibt das Museum geschlossen.
Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der angegebenen Zeiten (Tel.: 09251 / 3525).
Preise:
Erwachsene 3,00 Euro / Schüler, Behinderte, Inhaber der Ehrenkarte 2,00 Euro / Familienkarte 6,00 Euro
Zell im Fichtelgebirge
Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.
0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km sehr leicht

Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km leicht



Zell im Fichtelgebirge
Die vierte Etappe des Höhenweges beginnt auf dem Großen Waldstein und führt bis zum Ziel des Höhenwegs nach Schwarzenbach an der Saale.
4:45 h 220 hm 552 hm 16,6 km mittel

Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h 170 hm 171 hm 6,6 km leicht

Zell im Fichtelgebirge
Die vierte Etappe des Höhenweges beginnt auf dem Großen Waldstein und führt bis zum Ziel des Höhenwegs nach Schwarzenbach an der Saale.
4:45 h 220 hm 552 hm 16,6 km mittel

Schwarzenbach a.d.Saale
Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.
0:20 h 21 hm 24 hm 1,2 km sehr leicht

Langenau
Eine schöne Rundwanderung durch stille Wälder ab Langenau.
1:40 h 170 hm 171 hm 6,6 km leicht

Schwarzenbach a.d.Saale
Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang auf den Spuren von Erika Fuchs.
0:20 h 21 hm 24 hm 1,2 km sehr leicht

Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel

Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km leicht

Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
4:15 h 273 hm 326 hm 13,7 km mittel


Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel