Rundwanderweg 1 – Dreiländereckweg
2:57 h 192 hm 187 hm 11,9 km sehr leicht
Regnitzlosau
Besonders geeignet für:
Der 11,9 km lange Wanderweg bietet vom Hohenberg eine tolle Aussicht ins Hofer Land und führt durch die schöne Natur der Gemeinde Regnitzlosau zum Dreiländereck Bayern Sachsen Böhmen und entlang der Regnitz zurück zum Ausgangsort.
Vom Parkplatz in der Ortsmitte von Regnitzlosau folgen wir dem Wanderweg 1 in die Schwesendorfer Straße und biegen nach 100 Metern links in die Erbesgasse ab. Es geht an der neu errichteten Ochsenkopfgondel hinauf zum Hohenberg. Auf Flurbereinigungswegen geht es meist gerade hin bis zum Dreiländereck. Hier laufen die Grenzen von 1844 am Mühlbach zum Dreikönigreichs-Eck, dem damaligen Königreich Bayern, Königreich Sachsen und Königreich Böhmen zusammen. 1989 fiel diese Grenze in einer friedlichen Revolution, bleiben werden die Gedanken an Vertreibung und die Entwürdigung des Menschen durch den Menschen. Heute ist dieser Ort, ein Ort der Ruhe, der Besinnung aber auch ein „Grünes Band“, geprägt von Idylle und Beschaulichkeit. Hier bei uns beginnt der 1.393 km lange Wanderweg „Grünes Band Deutschland“, das wiederum in das „Grüne Band“ quer durch Europa eingebunden ist. Beim Dreiländereck halten wir uns links und gelangen über Mittelhammer entlang der Regnitz nach Unterhammer und Nentschau. Dort besteht Wochentags die Möglichkeit, den guten Nentschauer Kuchen in der Bäckerei Bareuther zu probieren. Über die kleinen Orte Mühlberg und Henriettenlust geht es zurück nach Regnitzlosau.
Parkmöglichkeiten: Parkplatz Friedrich-Adolf-Soergel-Straße 1, 95194 Regnitzlosau; Am Dreiländereck bei Hinterprex
Sehenswürdigkeiten: Gondel vom Ochsenkopf, Aussicht vom Hohenberg, Soldatengrab, Dreiländereck, Hammermühle, Hopfenmühle
Einkehrmöglichkeiten: Bäckerei Bayreuther, Nentschau (wochentags)
-
Aufstieg: 192 hm
-
Abstieg: 187 hm
-
Länge der Tour: 11,9 km
-
Höchster Punkt: 591 m
-
Differenz: 82 hm
-
Niedrigster Punkt: 509 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Ausstattung
Parkplatz/Stellplatz
Hunde erlaubt
Gemeinde Regnitzlosau
Ansprechpartner
Hauptstraße 24, 95194 Regnitzlosau
Parkplatz Friedrich-Adolf-Soergel-Straße 1
Parkplatz am Dreiländereck bei Hinterprex
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 17:00 - 22:30 |
Samstag | 17:30 - 21:30 |
Sonntag | geschlossen |
Postplatz 5, 95194 Regnitzlosau
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:00 - 14:00 |
Friedrich Adolf Soergel Str. 2, 95194 Regnitzlosau
Pizzeria
ca. 1,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
Trogenau 5, 95194 Regnitzlosau
Gasthof

ca. 2,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Durchgehend warme Küche bis 20:30 Uhr.
Raitschin 4, 95194 Regnitzlosau
Wir sorgen gerne mit frischen, fränkischen Spezialitäten für Ihr leibliches Wohl. Ausgewählte Biersorten, hausgemachte Brotzeiten und Kaffee und Kuchen runden unser Angebot ab.
Vegan, Vegetarisch, Regional, International, Deutsch

ca. 2,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Durchgehend warme Küche bis 20:30 Uhr.
Raitschin 4, 95194 Regnitzlosau
Wir sorgen gerne mit frischen, fränkischen Spezialitäten für Ihr leibliches Wohl. Ausgewählte Biersorten, hausgemachte Brotzeiten und Kaffee und Kuchen runden unser Angebot ab.
Vegan, Vegetarisch, Regional, International, Deutsch

ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 18:00 - 23:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Draisendorf 25, 95194 Regnitzlosau
Wirtshaus
ca. 5,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | geschlossen |
Höllbachweg 8, 95111 Rehau
Restaurant

ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 21:30 |
Samstag | 17:00 - 21:30 |
Sonntag | 17:00 - 21:30 |
Unlitzstr. 73, 95111 Rehau
Pizzeria

ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 20:00 - 03:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Höllbachweg 2, 95111 Rehau

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:00 - 17:00 |
Dienstag | 05:00 - 17:00 |
Mittwoch | 05:00 - 17:00 |
Donnerstag | 05:00 - 17:00 |
Freitag | 05:00 - 17:00 |
Samstag | 05:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Unlitzstr. 10, 95111 Rehau
Handwerk seit 1956
ca. 5,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 20:00 |
Dienstag | 10:30 - 20:00 |
Mittwoch | 10:30 - 20:00 |
Donnerstag | 10:30 - 20:00 |
Freitag | 10:30 - 20:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:30 - 20:00 |
Am Bahnhof 6, 95111 Rehau
Chinesisches Restaurant

ca. 5,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 23:00 |
Samstag | 14:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:30 |
Am Schild 15, 95111 Rehau
Restaurant / Gaststätte

ca. 5,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 16:00 - 22:00 |
Am Schild 15, 95111 Rehau
In der Kleingartenanlage des Hygienischen Vereins Rehau e.V. in Rehau, in der Nähe des Stadtparks und zentral inmitten der Gärten, befindet sich die Gaststätte Hygienischer Garten mit sonnigen und schattigen Plätzchen für euer Feierabendgetränk.
ca. 5,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Ludwigstr. 24, 95111 Rehau
Pizzeria

ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
Maxplatz 16, 95028 Hof
Restaurant
Mediterran

ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
Maxplatz 16, 95028 Hof
Restaurant
Mediterran
ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 19:00 |
Maxplatz 5, 95111 Rehau
Spanisches Café & Restaurant

ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 22:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Maxplatz 6, 95111 Rehau
Café - Bistro - Vinothek

ca. 6,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 22:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Maxplatz 6, 95111 Rehau
Café - Bistro - Vinothek

ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Gerberstr. 8, 95111 Rehau
60 Jahre Handwerkskunst
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 6,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Friedrich-Ebert-Str. 13, 95111 Rehau
Unser traditionsreiches Haus, gebaut 1781, ist der ideale Ausgangspunkt im Naturpark Fichtelgebirge.

ca. 6,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Friedrich-Ebert-Str. 13, 95111 Rehau
Unser traditionsreiches Haus, gebaut 1781, ist der ideale Ausgangspunkt im Naturpark Fichtelgebirge.

ca. 6,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Gumpertsreuth 5, 95185 Gattendorf
Gasthof

ca. 7,0 km entfernt
Geöffnet von April bis Oktober.
An der Birkenstraße / Harststraße, 95111 Rehau
Die Stadt Rehau liegt im Norden Bayerns, direkt an der Autobahn 93 Hof - Weiden - Regensburg und ist somit bestens mit dem Wohnmobil anzufahren.
ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:00 - 14:00 |
Kirchstraße 6, 95145 Oberkotzau
Restaurant

ca. 9,1 km entfernt
Oberer Anger, 95028 Hof
Stadtmitte Hof an den Saaleauen, ideal für Shoppingtouren.

ca. 9,2 km entfernt

ca. 9,3 km entfernt
Naherholungsgebiet Untreusee, Schaumberggrund, 95028 Hof
Am Untreusee mit vielen Freizeitmöglichkeiten
ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Pfarr 17, 95028 Hof
Griechisches Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

ca. 9,4 km entfernt

ca. 9,6 km entfernt
Plauener Str. 123, 95028 Hof
Idyllisch gelegenes Hotel vor den Toren der Stadt Hof

ca. 9,6 km entfernt
Plauener Str. 123, 95028 Hof
Idyllisch gelegenes Hotel vor den Toren der Stadt Hof

ca. 9,6 km entfernt
Plauener Str. 54, 95028 Hof
Landschaftspark mit Zoo und Botanischem Garten

ca. 9,6 km entfernt
Wilhelm-Löhe-Straße 3, 95032 Hof
Hotel - Restaurant - Bistro - Cafe - SeeterrasseAn der Stadtgrenze von Hof erstreckt sich der Untreusee, das größte Naherholungsgebiet Oberfrankens. Auf einer leichten Anhöhe, direkt am See, lädt Sie das Seehaus auf genüssliche Stunden in lockerer Atmosphäre ein.

ca. 9,6 km entfernt
Marienstraße 33, 95028 Hof
Das kleine gemütliche Stadthotel im Herzen von Hof an der Saale
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Hauptstraße 24, 95194 Regnitzlosau
Eine geführte Wanderung zum Dreiländereck Böhmen - Sachsen - Bayern8 Stunden - 15 Kilometer - 10 x Bier - 4 x hiesige Genussspezialitäten - Informationen und Unterhaltung
Sa., 05.04.2025 und weitere
0:00 h

ca. 0,1 km entfernt
Regnitzlosau
Die Schleißknipfl-Tour (Radrundtour 03) hat eine Länge von rund 30 Km. Der Startpunkt ist Regnitzlosau.
2:00 h 284 hm 276 hm 30,0 km mittel

ca. 0,1 km entfernt
Regnitzlosau
Der Kirchsteig (Rundwanderweg 07) hat eine Länge von 9,3 Km.
1:50 h 141 hm 146 hm 9,7 km leicht

ca. 0,1 km entfernt
Nentschauer Straße, 95194 Regnitzlosau
Die Dreiländereck-Tour (Radrundtour 04) hat eine Länge von 30 Km. Der Startpunkt ist Regnitzlosau.
3:00 h 375 hm 354 hm 30,0 km mittel

ca. 0,1 km entfernt
Regnitzlosau
Die Bayerisch-Sächsische Vogtland Tour (Radrundtour 02) hat eine Länge von rund 35 Km. Der Startpunkt ist Regnitzlosau.
3:00 h 366 hm 363 hm 35,0 km mittel

ca. 0,1 km entfernt
Regnitzlosau
Die Bayerisch-Sächsische Vogtland Tour (Radrundtour 02) hat eine Länge von rund 35 Km. Der Startpunkt ist Regnitzlosau.
3:00 h 366 hm 363 hm 35,0 km mittel

ca. 0,2 km entfernt
Regnitzlosau
Der Windparkweg (Rundwanderweg 03) hat eine Streckenlänge von rund 11 Km.
0:55 h 164 hm 166 hm 11,9 km sehr leicht

ca. 0,2 km entfernt
Regnitzlosau
Der Windparkweg (Rundwanderweg 03) hat eine Streckenlänge von rund 11 Km.
0:55 h 164 hm 166 hm 11,9 km sehr leicht

ca. 0,2 km entfernt
Regnitzlosau
Der Museumsweg (Rundwanderweg 10) hat eine Streckenlänge von Rund 13 Km.
1:00 h 194 hm 194 hm 12,6 km sehr leicht

ca. 0,2 km entfernt
jederzeit frei zugänglich
Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau
Das Dreiländereck befindet ca. 4,5 Km nordöstlich von Regnitzlosau und war im Laufe der Jahrhunderte Grenzpunkt verschiedener Staaten. Heute ist es der Grenzpunkt der Bundesländer Bayern und Sachsen und des Staates Tschechien.

ca. 0,2 km entfernt
jederzeit frei zugänglich
Hauptstr. 24, 95194 Regnitzlosau
Das Dreiländereck befindet ca. 4,5 Km nordöstlich von Regnitzlosau und war im Laufe der Jahrhunderte Grenzpunkt verschiedener Staaten. Heute ist es der Grenzpunkt der Bundesländer Bayern und Sachsen und des Staates Tschechien.
ca. 0,2 km entfernt
Friedrich-Adolf-Soergel-Straße, 95194 Regnitzlosau
Das Wiesenfest in Regnitzlosau findet vom 11. Juli 2025 bis zum 14. Juli 2025 statt. Die Regnitzlosauer laden alle herzlich zu guter Unterhaltung, leckeren Speisen und Getränken ein.
Fr., 11.07.2025 bis Mo., 14.07.2025

ca. 0,5 km entfernt
Hohenberg 1a, 95194 Regnitzlosau
Ab 1948 diente das Schloss als Kreisaltersheim. Nach einem Dachstuhlbrand 1958 brannte es vollständig aus und wurde 1976 bis auf das Eingangsportal abgetragen. Der Zugang zum Schlossgarten sowie Mauerreste sind noch erhalten. Die Schlossruine steht heute unter Denkmalschutz.
ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Regnitzlosau
Der Kolonnenweg (Rundwanderweg 06) hat eine Länge von rund 12 Km.
2:00 h 186 hm 197 hm 12,0 km sehr leicht

ca. 1,4 km entfernt
Regnitzlosau
Der Losauer Rundweg (Rundwanderweg 05) hat eine Länge von 4,5 Km.
1:30 h 93 hm 90 hm 5,0 km leicht

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt
Schwesendorf, 95194 Regnitzlosau
In Schwesendorf gibt es einen Spielplatz mit einem Wipptier, einer Schaukel, einer Wippe und Reckstangen.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Regnitzlosau
Der Museumsweg (Rundwanderweg 10) hat eine Streckenlänge von Rund 13 Km.
1:00 h 194 hm 194 hm 12,6 km sehr leicht

Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel

Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km leicht

Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel

Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km leicht

Naila
Offene Weiten mit Teichen und Bächen wechseln sich mit der Stille des Waldes ab. Um Lippertsgrün durchwandern wir eine strukturreiche Heckenlandschaft.
3:20 h 203 hm 203 hm 11,2 km leicht

Schwarzenbach am Wald
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km leicht


Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km leicht

Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h 222 hm 222 hm 8,1 km leicht

Helmbrechts
Die Ökostation Helmbrechts des LBV mit ihren Teichen ist das Highlight dieser Wanderung. Auch das ursprüngliche Selbitztal ist Lebensraum des fliegenden Diamanten.
2:45 h 100 hm 100 hm 10,0 km leicht

Naila
Offene Weiten mit Teichen und Bächen wechseln sich mit der Stille des Waldes ab. Um Lippertsgrün durchwandern wir eine strukturreiche Heckenlandschaft.
3:20 h 203 hm 203 hm 11,2 km leicht

Schwarzenbach am Wald
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km leicht


Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km leicht

Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h 222 hm 222 hm 8,1 km leicht

Helmbrechts
Die Ökostation Helmbrechts des LBV mit ihren Teichen ist das Highlight dieser Wanderung. Auch das ursprüngliche Selbitztal ist Lebensraum des fliegenden Diamanten.
2:45 h 100 hm 100 hm 10,0 km leicht

Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km sehr leicht

Konradsreuth
Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.
2:40 h 181 hm 183 hm 10,4 km leicht

Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h 264 hm 264 hm 11,3 km leicht

Helmbrechts
Der Krouhaweg bietet herrliche Weitblicke auf die Kulturlandschaft rund um Helmbrechts sowie die Ortschaften Schauenstein und Kleinschwarzenbach.
2:40 h 218 hm 218 hm 8,6 km leicht

Geroldsgrün
Die Max-Marien-Quelle in der Langenau ist Ziel dieser Wanderung. Die Heilquelle wird aufgrund des Geschmacks des Wassers auch als "Säuerling" bezeichnet.
2:45 h 258 hm 258 hm 8,0 km leicht


Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km sehr leicht

Konradsreuth
Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.
2:40 h 181 hm 183 hm 10,4 km leicht

Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h 264 hm 264 hm 11,3 km leicht

Helmbrechts
Der Krouhaweg bietet herrliche Weitblicke auf die Kulturlandschaft rund um Helmbrechts sowie die Ortschaften Schauenstein und Kleinschwarzenbach.
2:40 h 218 hm 218 hm 8,6 km leicht

Geroldsgrün
Die Max-Marien-Quelle in der Langenau ist Ziel dieser Wanderung. Die Heilquelle wird aufgrund des Geschmacks des Wassers auch als "Säuerling" bezeichnet.
2:45 h 258 hm 258 hm 8,0 km leicht

Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:40 h 167 hm 167 hm 5,4 km sehr leicht

Naila
Es ist ein schöner, abwechslungsreicher Rundwanderweg durch mehr oder weniger lange Talgründe. Perfekt für einen kleinen Spaziergang nach dem Essen.
1:25 h 152 hm 161 hm 5,7 km leicht

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h 507 hm 507 hm 22,7 km schwer

Geroldsgrün
Die kurzweilige Rundwanderung ist geprägt von beeindruckenden Ausblicken auf eine schön gestaltete Landschaft. Am Langesbühl belohnt ein phantastischer Rundumblick.
2:05 h 180 hm 180 hm 6,2 km sehr leicht

Helmbrechts
Der Querkelaweg führt uns durch ruhige Dörfer, tiefe Wälder und an weiten Feldern und Wiesen entlang. Geboten werden Weitblicke zum Fichtelgebirge und zum Frankenwald.
3:30 h 182 hm 182 hm 12,0 km leicht

Schwarzenbach a.Wald
Das Tal der Wilden Rodach stets im Blick, führt dieser Wanderweg über die Höhen und durch die Ortsteile von Schwarzenbach amWald.
4:00 h 326 hm 326 hm 12,3 km mittel


Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:40 h 167 hm 167 hm 5,4 km sehr leicht

Naila
Es ist ein schöner, abwechslungsreicher Rundwanderweg durch mehr oder weniger lange Talgründe. Perfekt für einen kleinen Spaziergang nach dem Essen.
1:25 h 152 hm 161 hm 5,7 km leicht

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h 507 hm 507 hm 22,7 km schwer

Geroldsgrün
Die kurzweilige Rundwanderung ist geprägt von beeindruckenden Ausblicken auf eine schön gestaltete Landschaft. Am Langesbühl belohnt ein phantastischer Rundumblick.
2:05 h 180 hm 180 hm 6,2 km sehr leicht

Helmbrechts
Der Querkelaweg führt uns durch ruhige Dörfer, tiefe Wälder und an weiten Feldern und Wiesen entlang. Geboten werden Weitblicke zum Fichtelgebirge und zum Frankenwald.
3:30 h 182 hm 182 hm 12,0 km leicht

Schwarzenbach a.Wald
Das Tal der Wilden Rodach stets im Blick, führt dieser Wanderweg über die Höhen und durch die Ortsteile von Schwarzenbach amWald.
4:00 h 326 hm 326 hm 12,3 km mittel

Schauenstein
Die Handweberei war einst ein wichtiger Erwerbszweig im östlichen Frankenwald. Dieser Weg führt auf deren Spuren auch zum Weberhaus in Neudorf.
2:45 h 168 hm 168 hm 9,1 km leicht

Konradsreuth
Stille Wälder, Weite Ausblicke und ein naturnahes Bächlein begleiten uns auf einer abwechslungsreichen Tour durch das Tal der Untreu.
3:10 h 147 hm 176 hm 12,5 km mittel



Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h 554 hm 554 hm 13,7 km mittel