Ostweg komplett Dreiländereck - Waldsassen
17:05 h 942 hm 945 hm 59,1 km schwer
Regnitzlosau
Besonders geeignet für:
Der Ostweg hat eine Länge von 56 Km und ist durch ein rotes Feld mit weißem O markiert. Die Tour beginnt am Dreiländereck bei Regnitzlosau.
Wegverlauf: Dreiländereck - Kirchbrünnlein - Schanz - Sigmundsgrün - Faßmannsreuth - Neuhausen - Wildenau - Wartberg - Großer Hengstberg - Sommerhau - Hohenberg a.d.Eger - Schirnding - Kohlwald - Dreifaltigkeitskirche Kappel - Klosterstadt Waldsassen.
Der Weg beginnt am Dreiländerweck Bayern, Böhmen, Sachsen östlich der Gemeinde Regnitzlosau. Der Wanderweg führt unmittelbar an der tschechischen Grenze entlang durch dichtes Waldgebiet. Schilder Landesgrenze und weißblaue Pfähle markieren die Grenze. Der Rehauer Forst wird durchquert, ein mit Rodungsinseln durchsetztes Waldgebiet. Bei Wildenau wurde am 1. Juli 1990 der Grenzübergang nach Asch in Tschechien wiedereröffnet. Der erste Höhenrücken im Wegeverlauf mit sehr umfassender Rundsicht stellt den 688 m hohen Basaltkegel des Wartbergs bei Selb dar. Das anschließende Naturwaldreservat um den 651 m hohen Hengstberg ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet im Fichtelgebirge. Der Ostweg führt von hier hinunter in das romantische Egertal, durch das Grenzstädtchen Hohenberg an der Eger mit seiner mächtigen, aussichtsreichen Burganlage aus dem 12. Jahrhundert ins Tal des Röslau-Flusses und leitet den Wanderer durch den dichten Arzberger Forst zur weltbekannten Wallfahrtskirche Kappl, von wo aus nach 56 Km die Klosterstadt Waldsassen im Stiftland erreicht ist. Wald, Wiesenlandschaften, Naturschutzgebiete, beschauliche Dörfer und Einzelgehöfte und romantisch gelegene Mühlen wechseln mit Talauen und Aussichtspunkten, die vor allem weite Blicke nach Sachsen und Tschechien gewähren. Der Wald ist abwechslungsreich, intakt und artenreich. Sehenswürdigkeiten und historisch interessante Orte entlang des Ostwegs sind unter anderem das Dreiländereck Bayern, Böhmen, Sachsen, das Franzosengrab von 1812 im Wald bei Rehau, der Schüssel- und Wappenstein im Mühlbacher Wald, der 688 m hohe Wartberg-Gipfel (gute Fernsicht), die Grenzkapelle „Ackerlkapelle“, die Stadt Hohenberg an der Eger mit ihrer Burg, dem Porzellanikon und der Carolinenquelle, das Bayerische Grenzmuseum in Schirnding, der Buchbrunnen an der deutsch tschechischen Grenze und die Kappl bei Waldsassen.
-
Aufstieg: 942 hm
-
Abstieg: 945 hm
-
Länge der Tour: 59,1 km
-
Höchster Punkt: 662 m
-
Differenz: 215 hm
-
Niedrigster Punkt: 447 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Fernwanderweg
Mehrtagestour (Wandern)
Offen
Einkehrmöglichkeit
Ausstattung
Hunde erlaubt
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
Trogenau 5, 95194 Regnitzlosau
Gasthof

ca. 4,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Durchgehend warme Küche bis 20:30 Uhr.
Raitschin 4, 95194 Regnitzlosau
Wir sorgen gerne mit frischen, fränkischen Spezialitäten für Ihr leibliches Wohl. Ausgewählte Biersorten, hausgemachte Brotzeiten und Kaffee und Kuchen runden unser Angebot ab.
Vegan, Vegetarisch, Regional, International, Deutsch

ca. 4,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Durchgehend warme Küche bis 20:30 Uhr.
Raitschin 4, 95194 Regnitzlosau
Wir sorgen gerne mit frischen, fränkischen Spezialitäten für Ihr leibliches Wohl. Ausgewählte Biersorten, hausgemachte Brotzeiten und Kaffee und Kuchen runden unser Angebot ab.
Vegan, Vegetarisch, Regional, International, Deutsch
ca. 4,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:00 - 14:00 |
Friedrich Adolf Soergel Str. 2, 95194 Regnitzlosau
Pizzeria

ca. 4,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 17:00 - 22:30 |
Samstag | 17:30 - 21:30 |
Sonntag | geschlossen |
Postplatz 5, 95194 Regnitzlosau

ca. 7,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 18:00 - 23:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Draisendorf 25, 95194 Regnitzlosau
Wirtshaus

ca. 8,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 21:30 |
Samstag | 17:00 - 21:30 |
Sonntag | 17:00 - 21:30 |
Unlitzstr. 73, 95111 Rehau
Pizzeria
ca. 8,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | geschlossen |
Höllbachweg 8, 95111 Rehau
Restaurant

ca. 8,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 20:00 - 03:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Höllbachweg 2, 95111 Rehau

ca. 8,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 23:00 |
Samstag | 14:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:30 |
Am Schild 15, 95111 Rehau
Restaurant / Gaststätte

ca. 8,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 16:00 - 22:00 |
Am Schild 15, 95111 Rehau
In der Kleingartenanlage des Hygienischen Vereins Rehau e.V. in Rehau, in der Nähe des Stadtparks und zentral inmitten der Gärten, befindet sich die Gaststätte Hygienischer Garten mit sonnigen und schattigen Plätzchen für euer Feierabendgetränk.

ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:00 - 17:00 |
Dienstag | 05:00 - 17:00 |
Mittwoch | 05:00 - 17:00 |
Donnerstag | 05:00 - 17:00 |
Freitag | 05:00 - 17:00 |
Samstag | 05:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Unlitzstr. 10, 95111 Rehau
Handwerk seit 1956
ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 20:00 |
Dienstag | 10:30 - 20:00 |
Mittwoch | 10:30 - 20:00 |
Donnerstag | 10:30 - 20:00 |
Freitag | 10:30 - 20:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:30 - 20:00 |
Am Bahnhof 6, 95111 Rehau
Chinesisches Restaurant
ca. 8,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Ludwigstr. 24, 95111 Rehau
Pizzeria

ca. 9,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
Maxplatz 16, 95028 Hof
Restaurant
Mediterran

ca. 9,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 10:30 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
Maxplatz 16, 95028 Hof
Restaurant
Mediterran
ca. 9,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 19:00 |
Maxplatz 5, 95111 Rehau
Spanisches Café & Restaurant

ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Gumpertsreuth 5, 95185 Gattendorf
Gasthof

ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 22:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Maxplatz 6, 95111 Rehau
Café - Bistro - Vinothek

ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 21:00 |
Mittwoch | 09:00 - 21:00 |
Donnerstag | 09:00 - 21:00 |
Freitag | 09:00 - 22:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Maxplatz 6, 95111 Rehau
Café - Bistro - Vinothek
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Gumpertsreuth 5, 95185 Gattendorf
Gasthof

ca. 9,2 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Friedrich-Ebert-Str. 13, 95111 Rehau
Unser traditionsreiches Haus, gebaut 1781, ist der ideale Ausgangspunkt im Naturpark Fichtelgebirge.

ca. 9,2 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:00 |
Friedrich-Ebert-Str. 13, 95111 Rehau
Unser traditionsreiches Haus, gebaut 1781, ist der ideale Ausgangspunkt im Naturpark Fichtelgebirge.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Regnitzlosau
Der Iron Curtain Trail / EV13 hat eine Länge von rund 35 Km. Der Startpunkt ist Hinterprex / Dreiländereck.
3:00 h 438 hm 418 hm 35,0 km mittel

ca. 0,0 km entfernt
Regnitzlosau
Der Iron Curtain Trail / EV13 hat eine Länge von rund 35 Km. Der Startpunkt ist Hinterprex / Dreiländereck.
3:00 h 438 hm 418 hm 35,0 km mittel

ca. 1,4 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
Schwesendorf, 95194 Regnitzlosau
In Schwesendorf gibt es einen Spielplatz mit einem Wipptier, einer Schaukel, einer Wippe und Reckstangen.

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
Regnitzlosau
Der Kochkäsweg ist ein 8,3 Km langer Rundwanderweg und ist in beide Richtungen markiert.
2:50 h 190 hm 190 hm 8,3 km leicht

ca. 2,9 km entfernt
Regnitzlosau
Der Kochkäsweg ist ein 8,3 Km langer Rundwanderweg und ist in beide Richtungen markiert.
2:50 h 190 hm 190 hm 8,3 km leicht

ca. 3,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Ludwigsbrunn 1, 95111 Rehau
Käse direkt vom Bauernhof Franz

ca. 3,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Ludwigsbrunn 1, 95111 Rehau
Käse direkt vom Bauernhof Franz

ca. 3,3 km entfernt
Regnitzlosau
Der Losauer Rundweg (Rundwanderweg 05) hat eine Länge von 4,5 Km.
1:30 h 93 hm 90 hm 5,0 km leicht
ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
Regnitzlosau
Der Kalbingaweg (Rundwanderweg 09) hat eine Länge von rund 5 Km.
1:00 h 61 hm 59 hm 5,0 km sehr leicht

ca. 3,7 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt
Hohenberg 1a, 95194 Regnitzlosau
Ab 1948 diente das Schloss als Kreisaltersheim. Nach einem Dachstuhlbrand 1958 brannte es vollständig aus und wurde 1976 bis auf das Eingangsportal abgetragen. Der Zugang zum Schlossgarten sowie Mauerreste sind noch erhalten. Die Schlossruine steht heute unter Denkmalschutz.

ca. 3,9 km entfernt
Regnitzlosau
Der Steinbruchweg (Rundwanderweg 08) hat eine Länge von rund 5 Km.
1:00 h 89 hm 88 hm 5,0 km sehr leicht

ca. 3,9 km entfernt
Regnitzlosau
Der Raitschinerweg (Rundwanderweg 04) hat eine Länge von 7,6 Km.
1:35 h 108 hm 105 hm 8,0 km sehr leicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

Münchberg
Der Quellenweg verbindet die Quellen der vier Hauptflüsse des Fichtelgebirges miteinander: Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Fichtelnaab.
16:10 h 1119 hm 1128 hm 51,9 km schwer


Münchberg
Der Quellenweg verbindet die Quellen der vier Hauptflüsse des Fichtelgebirges miteinander: Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Fichtelnaab.
16:10 h 1119 hm 1128 hm 51,9 km schwer


Münchberg
Von Nord nach Süd führt der Westweg in Münchberg ausgehend am Westrand des Fichtelgebirges entlang bis zum Rauhen Kulm.
3:45 h 261 hm 157 hm 12,7 km leicht


Münchberg
Von Nord nach Süd führt der Westweg in Münchberg ausgehend am Westrand des Fichtelgebirges entlang bis zum Rauhen Kulm.
3:45 h 261 hm 157 hm 12,7 km leicht


Münchberg
Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge
65:00 h 4751 hm 4765 hm 225,6 km sehr schwer


Münchberg
Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge
65:00 h 4751 hm 4765 hm 225,6 km sehr schwer


Münchberg
Der Quellenweg verbindet die Quellen der vier Hauptflüsse des Fichtelgebirges miteinander: Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Fichtelnaab.
5:40 h 468 hm 251 hm 18,8 km mittel

Köditz
Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise”Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken: Eine philosophis
51:20 h 2913 hm 2868 hm 173,8 km mittel

Köditz
Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise”Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken: Eine philosophis
51:20 h 2913 hm 2868 hm 173,8 km mittel


Der Untreusee ist jederzeit frei zugänglich.
Hof
Im Fichtelgebirge entstanden im Laufe der Zeit immer mehr größere Gewässer (Seen), die vorwiegend künstlich als Stauseen angelegt wurden. Diese Seen verbindet der Seenweg.
22:20 h 1404 hm 1430 hm 74,4 km mittel

Zell im Fichtelgebirge
Die vierte Etappe des Höhenweges beginnt auf dem Großen Waldstein und führt bis zum Ziel des Höhenwegs nach Schwarzenbach an der Saale.
4:45 h 220 hm 552 hm 16,6 km mittel


Der Untreusee ist jederzeit frei zugänglich.
Hof
Im Fichtelgebirge entstanden im Laufe der Zeit immer mehr größere Gewässer (Seen), die vorwiegend künstlich als Stauseen angelegt wurden. Diese Seen verbindet der Seenweg.
22:20 h 1404 hm 1430 hm 74,4 km mittel

Zell im Fichtelgebirge
Die vierte Etappe des Höhenweges beginnt auf dem Großen Waldstein und führt bis zum Ziel des Höhenwegs nach Schwarzenbach an der Saale.
4:45 h 220 hm 552 hm 16,6 km mittel

Fichtelberg
Die dritte Etappe des Höhenweges beginnt am Seehaus und endet auf dem Großen Waldstein.
4:50 h 397 hm 503 hm 14,0 km mittel


Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel

Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km leicht

Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
4:15 h 273 hm 326 hm 13,7 km mittel


Helmbrechts
Das Steinachtal ist wohl eines der schönsten Frankenwaldtäler. Auf dieser Wanderung lässt es sich in voller Länge genießen.
6:00 h 413 hm 667 hm 24,4 km mittel

Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel

Schwarzenbach am Wald
Hinab in das Tal der Wilden Rodach. Stille Wälder und plätschernde Bäche begleiten uns auf dieser Wanderung.
3:00 h 336 hm 332 hm 11,8 km leicht

Naila
Eine Wanderung auf den Spuren der Handschuster vom Schusterhof in Naila zur ehemaligen Lederfabrik in Hirschberg.
4:15 h 273 hm 326 hm 13,7 km mittel


Helmbrechts
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der südliche Zweig führt auf alten Pfaden von Helmbrechts nach Hof.
4:50 h 315 hm 248 hm 19,1 km mittel

Helmbrechts
Das Steinachtal ist wohl eines der schönsten Frankenwaldtäler. Auf dieser Wanderung lässt es sich in voller Länge genießen.
6:00 h 413 hm 667 hm 24,4 km mittel

Helmbrechts
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der südliche Zweig führt auf alten Pfaden von Helmbrechts nach Hof.
4:50 h 315 hm 248 hm 19,1 km mittel

Schwarzenbach am Wald
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der nördliche Zweig führt auf alten Pfaden von Döbra nach Hof.
5:20 h 312 hm 564 hm 22,0 km mittel

Schwarzenbach am Wald
Zum Gedenken an die Handweber wurde dieser Wanderweg geschaffen. Der nördliche Zweig führt auf alten Pfaden von Döbra nach Hof.
5:20 h 312 hm 564 hm 22,0 km mittel

Naila
Offene Weiten mit Teichen und Bächen wechseln sich mit der Stille des Waldes ab. Um Lippertsgrün durchwandern wir eine strukturreiche Heckenlandschaft.
3:20 h 203 hm 203 hm 11,2 km leicht

Schwarzenbach am Wald
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km leicht


Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km leicht

Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h 222 hm 222 hm 8,1 km leicht

Konradsreuth
Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.
2:40 h 181 hm 183 hm 10,4 km leicht

Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h 264 hm 264 hm 11,3 km leicht

Helmbrechts
Der Name ist Programm: Viele kleine und große Museen des Frankenwaldes liegen an dieser abwechlungsreichen Route durch den östlichen Frankenwald.
16:40 h 1166 hm 1202 hm 54,7 km mittel

Naila
Offene Weiten mit Teichen und Bächen wechseln sich mit der Stille des Waldes ab. Um Lippertsgrün durchwandern wir eine strukturreiche Heckenlandschaft.
3:20 h 203 hm 203 hm 11,2 km leicht

Schwarzenbach am Wald
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km leicht


Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h 234 hm 234 hm 11,0 km leicht

Schwarzenbach a.Wald
Kleine Dörfer und Höfe prägen die Höhen westlich von Schwarzenbach a.Wald. Wer diese Streusiedlungen durchwandert, wird mit einer abwechslungsreichen Tour erleben.
2:35 h 222 hm 222 hm 8,1 km leicht

Berg
Variante des FrankenwaldSteigla "Eisenparkweg" über Issigau. Ab Hollerhöh bzw. Reitzenstein der Markierung des Frankenwaldsteigla folgen.
3:15 h 331 hm 325 hm 13,3 km leicht

Naila
Es ist ein schöner, abwechslungsreicher Rundwanderweg durch mehr oder weniger lange Talgründe. Perfekt für einen kleinen Spaziergang nach dem Essen.
1:25 h 152 hm 161 hm 5,7 km leicht

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h 507 hm 507 hm 22,7 km schwer

Helmbrechts
Der Querkelaweg führt uns durch ruhige Dörfer, tiefe Wälder und an weiten Feldern und Wiesen entlang. Geboten werden Weitblicke zum Fichtelgebirge und zum Frankenwald.
3:30 h 182 hm 182 hm 12,0 km leicht

Schwarzenbach a.Wald
Das Tal der Wilden Rodach stets im Blick, führt dieser Wanderweg über die Höhen und durch die Ortsteile von Schwarzenbach amWald.
4:00 h 326 hm 326 hm 12,3 km mittel